Wie alles begann - oder - 4Kanal-PWM mit AT90S2313 für einen Magierstab

...hab ich mir den LM3404 auf dem Prototypen geschrottet :flute: :fie:
Wie man im Datenblatt lesen konnte hält der Eingangspin nur max 7V aus und keine 10V :p :vollkommenauf:..
Willkommen im Klub...
Ich hab mir so ähnlich mal einen LM2586-Adj (Step-up) zerbrutzelt...
Da hingen auch LEDs drann - hat auch ganz gut funktioniert. Zuerst hab ich das auf die 5V-Scheine vom Netzteil gelegt. Inklusive dem Enable-Pin. Schaltem über den Pin ging problemlos. Danach wollte ich testen, wieweit ich die Eingangsspannung runterdrehen kann (und wieviel Strom das dann alles zieht). Also hab ich die regelbare Schiene des NT auch auf 5V eingestellt, und alles da angeschlossen. Konnte auf um die 3V oder so runterdrehen - alles ok.
Als letztes wollte ich dann sehen, wie der Strom wieder runtergeht, wenn man die Spannung hochdreht (das finale Netzteil hat 18V) - dummerweise hab ich dabei den enable-Pin vergessen, der auf TTL-Pegel ausgelegt ist (und final über einen µC angesteuert werden sollte)...
 
Hi,

dummerweise hab ich dabei den enable-Pin vergessen, der auf TTL-Pegel ausgelegt ist (und final über einen µC angesteuert werden sollte)...
tja ... :eek: :rolleyes: ... aber zum Glück laufen ja die 11 anderen Wandlerplatinen :cool:

Hab grad noch schnell ausprobiert wie ich das ganze Zeugs am besten kompakt anordne.
Leider kommen so etwa 7cm Durchmesser raus :p Naja ... geht nicht anders. Sonst wird es wieder höher.
Ein kleines Eagle-Gezeichne ist auch bei rausgekommen.

Im Endeffekt wird das eine ganz schön zugepackte Einheit. Zum Glück wird da recht wenig Wärme erzeugt sonst hätte ich da echt Probleme :p

Naja ... nächste Woche hab ich Urlaub und dann werde ich das ne Ecke weiterbringen. :cool: Die gesamte Wandlerbaugruppe muß fertig werden und die LED-Baugruppe möglichst auch.

Gruß
Dino
 
Entwurf der Trägerplatte für die Wandler

Hallo zusammen,

langsam kommt es voran. Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht wie man die Wandler am kompaktesten anordnen kann. Und das folgende ist dabei herausgekommen ...

Wandler-Traeger_v1.1.png

Um die Wandler ist noch genug Platz für Pufferelkos. Da werde ich wohl LowESR-Typen einsetzen. Ich hab so einige aus Netzteilen und PC-Boards recyclet. Die sind soweit noch OK und sind schön kompakt.

Ursprünglich wollte ich die Wandlermodule zwar direkt auf die Trägerplatine löten. Da bin ich jetzt aber von abgekommen. Die bekommen Sockel damit man sie im Notfall mal besser tauschen kann. "Servicefreundlich" :cool:

Leider liege ich bei der Trägerplatine wie befürchtet bei einem Durchmesser von knapp 7cm :p Also wird sich der Rest dann daran messen müssen. Der Träger für die LEDs könnte auf etwa 6,5cm gebracht werden. Hab ich jetzt also etwas mehr Platz für den Rest.

Bei den Akkus bin ich auch am überlegen ob ich statt selbstgebauten Akkuhaltern für Mignonzellen nicht doch Industriezellen mit Lötfahnen nehme. Das ist kontaktmäßig robuster. Lithiumzellen werde ich wegen der Ladung nicht einbauen da ich mir sonst noch Gedanken um einen Balancer machen müßte. Also normale NiMh mit streßfreier Ladung.

Eventuell bekomme ich dann sogar 10 statt 8 Zellen unter. Das gibt eine höhere Spannung und damit dank der Schaltwandler einen kleineren Strom ;)

EDIT: mal ein paar Fotos der Platinenplanung ...
P1090741.JPG P1090744.JPG



Update 03.02. : Die Trägerplatine ist in Form, die Steckplätze für die Wandler sind drauf, die Elkos auch. Die 5,6k und MOSFETs für ShutDown sind auch drauf. Noch ein wenig Verdrahtung und die Wandler sind fertig verdrahtet :cool:
Aber das mach ich heute nicht mehr ... :goodnight:

Gruß
Dino
 
Wandlerplatine fertig

Hallo zusammen,

die Wandlerplatine ist soweit fertig ...

P1090749.JPG P1090750.JPG

... zum Schluß sind noch ein paar Leitungen zu den LEDs drangekommen (Fotos wurden
vorher gemacht).

Auf der Platine sind 4 LowESR-Elkos mit 470µF und weitere 5 normale mit 100µF verteilt.
Teilweise liegen die versteckt unter den eingesteckten Wandlern. Also grob gerechnet
etwa 2300µF plus den 10µF Keramiks die direkt auf den Wandlern sind. Das sollte genug
Pufferkapazität für Stromspitzen sein. :cool:

Die Wandlermodule habe ich mit Drähten und Isolierschlauch mechanisch etwas befestigt.
Sie können jetzt nicht mehr frei in der Gegend rumwackeln.

Die Messingplatte die als Halter für die Farb-LEDs dienen soll ist auch schon angerissen.
Die wird dann wohl morgen ausgesägt und vorbereitet.

Gruß
Dino
 
Hi Dino,

auch wenn sich das ganze Projekt sich zeitweise ziemlich hingezogen hatte, legst Du Dich ja jetzt ordentlich ins Zeug...
Ich hätte mir für die Wandler allerdings Platinen fertigen lassen (das Konzept mit den einzelnen tauschbaren Modulen ist gut) - auch wenn man das wegen der Spule nicht wirklich kompakter bekommen kann (ich hab bei sowas die parallel geschalteten "Stromeinstellwiderstände" mal übereinander gelötet (ein Vielschicht-Metalloxyd-Widerstand quasi...)).
Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß diese Trägerplatinen der LEDs gestaltungstechnisch eher ungünstig sind (könnte - Du hältst Dich ja diesbezüglich mit dem Gesamtkonzept ja noch bedeckt - wir werden uns überraschen lassen müssen...)
Jedenfalls hätte ich da über 'ne eigene IMS-Platine nachgedacht, die dann zum Gesamtkonzept paßt, und mehrere LEDs aufnimmt...

egal - Du wirst Dir sicher genug Gedanken gemacht haben...
weiter so!
Grüße
LotadaC
 
Hi LotadaC,

Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß diese Trägerplatinen der LEDs gestaltungstechnisch eher ungünstig sind (könnte - Du hältst Dich ja diesbezüglich mit dem Gesamtkonzept ja noch bedeckt - wir werden uns überraschen lassen müssen...)
Jedenfalls hätte ich da über 'ne eigene IMS-Platine nachgedacht, die dann zum Gesamtkonzept paßt, und mehrere LEDs aufnimmt...
die nächste Saison steht vor der Tür. Da muß das doch mal endlich fertig werden :p

Zum Konzept ... tja ... es besteht lediglich ein grobes Bild im Kopf. Mehr nicht. Vor einer Woche wußte ich nicht mal was nun im Durchmesser größer ist. Die Wandlerplatine, die Kühlplatte für die LEDs oder die Kristall"wabe". Je nachdem wie sich ein Problem lösen läßt, verändern sich die Voraussetzungen für die weiteren Arbeiten. Das ganze Projekt und das Konzept ist also im ständigen Fluß. Das ist teilweise bei vielen Projekten von mir ähnlich. Ich habe eine grobe Vorstellung und bin dann während der Arbeiten ständig am optimieren.

Die Wandlerplatine hat etwa 68mm Durchmesser und 91g Gewicht. Die LEDs kommen auf eine Messingplatte mit 1mm Dicke und etwa 65mm Durchmesser. Um diese Platte wird eine 0,2mm dickes Messingblech als Wärmekoppler zum Außengehäuse gelötet. Also ähnlich einem Dosenboden. Das sollte hoffentlich reichen.

Für eine Temperaturüberwachung hatte ich ursprünglich 1-2 DS18S20 in der Planung. Da das 1Wire-Protokoll aber komplett in Software abläuft habe ich Bedenken bezüglich des 10Kanal-Software-PWM. Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Ablaufzeit kollidieren. Darum werde ich jetzt LM75 mit Hardware-I2C einsetzen. Die I2C/TWI benötige ich auch noch für ein I2C-Display (ansteckbar) um zB Farbmisch-Parameter einzustellen. Für das ansteckbare Display habe ich bei Pollin auch ein Kabel mit 16x0,05qmm gefunden. Damit wird der I2C-Bus und ein paar weitere Pins für Taster zum Gehäuse mit dem Display geführt.

Anordnung der LEDs ist eine Wabenform. Also in der Mitte eine blaue LED (weil es 3 blaue sind) und drum herum sind dann 2 rote, 2 grüne und 2 weitere blaue. Die 3 blauen LEDs sind wegen der verschiedenen Leuchtkraft der LEDs. Die LEDs sind dann so angeordnet das sich die Farben möglichst gut mischen. Die drei restlichen weißen strahlen aus "Kanzeln" von oben her in drei kürzere Kristalle.

Ursprünglich hatte ich einen Mega32 in TQFP geplant. Da das 40polige Gehäuse aber die Länge einer Mignonzelle hat und ich darunter auch noch Bauteile platzieren kann werde ich jetzt ein 40DIP-Gehäuse nehmen. Außerdem kann ich daurch den Mega32 mal tauschen und evtl gegen einen größeren ersetzen (Mega644, Mega1284) wenn es nötig ist. Wegen evtl auftretender Kontaktprobleme habe ich im Moment i der Planung den selbstgebauten Akkuhalter gegen Industriezellen mit Lötfahnen getauscht. Die Industriezellen haben jedoch auch eine etwas geringere Kapazität. Durch den größeren Durchmesser der Wandlerplatine habe ich jetz eventuell soviel Platz, das nicht nur 8 sondern 10 NiMh-Zellen Platz finden. Auch wieder eine ständige Optimierung.

Ich fange jetzt also von der Wandlerplatine her an die angrenzenden Baugruppen zu entwickeln. Das wird zwangsläufig erstmal vom Platzangebot passieren. Die Bauteile werde ich dann versuchen möglichst optimal auf dem vorhandenen Platz zu verteilen. Außerdem muß ich irgendwie einplanen die Konstruktion im Fehlerfall auch mal wieder zu zerlegen. Wo und wie ich den Stecker für das externe LCD-Gehäuse/ISP-Port/Tasten/Ladestecker anordne weiß ich auch noch nicht so richtig. Er ist allerdings schon fertiggelötet. Na mal sehen ... ;)

Update: Die Messingplatte liegt jetzt auch schon relativ rund auf dem Schreibtisch ;)

Update2: Die Trägerplatte ist angezeichnet und gebohrt (auf den Bildern noch ohne Bohrung).
P1090757.JPG P1090759.JPG
Man sieht wie die farbigen LEDs in der Wabenform angeordnet sind.
Die LEDs werden mit Wärmeleitpaste auf die Platte gesetzt und über Isoliernippel für Transistoren und M3-Schrauben auf der Platte gehalten. Ich muß mal sehen ob ich die Wandlerplatine über Abstandsbolzen direkt unter die Platte setze da die Anschlußkabel zu den LEDs keine Stecker bekommen. Die PWM-Eingänge der Wandler werden evtl über Stecker (MicroMatch) mit der Prozessorplatine verbunden.

Morgen kommt auch der Postbote mit der Reichelt- und Pollin-Lieferung an :cool:
Da sind dann unter anderem auch die LM75 und die Industriezellen (NiMh) dabei.

Gruß
Dino
 
Der LED-Träger entwickelt sich ...

Hallo zusammen,

es entwickelt sich langsam weiter ...
P1090767.JPG
... Die Trägerplatte wird langsam fertig.

Man könnte das zwar alles noch schneller fertig bekommen, aaaaber ...
Man hat ja auch noch andere Sachen zu tun :p leider :rolleyes:

Die Löcher hab ich mit M3-Gewinde versehen. 1mm Materialdicke ist zwar sehr grenzwertig (sehr wenige Gewindegänge) aber es müssen ja keine zig Kilos dranhängen. Ich hab jetzt erstmal 3W LEDs draufgeschraubt (fielen mir grad in die Finger ;) ). Die Isoliernippel für die Befestigung der LEDs sind welche für SOT9, SOT93, SOT32 (Bei Reichelt "IB 3"). Die habe ich auf etwa 1,5mm Länge bei der Hülse gekürzt. Diese Nippel haben den größten Durchmesser.

Die vier Löcher zwischen den LEDs werden wohl noch etwas größer durchbohrt um dort die Anschlußkabel durchführen zu können. Das sind immerhin 14 Leitungen. Außen wird noch wie bereits beschrieben 0,2mm Messing hochkant angelötet um eine Wärmeübertragung zum Gehäuse zu ermöglichen. Der LED-Cluster wird dann wie beim alten Stab irgendwie in das Hauptgehäuse geschoben (mal sehen wie :rolleyes:)

Die Akkus hab ich auch schon in Form gebracht. Die Schrumpffolien um die Zellen waren mit Sekundenkleber zu 5er-Blocks zusammengesetzt. Das wieder zu trennen ist echt Sch...:p . Ich hab dan rausgefunden das man mit einem scharfen Messer den Sekundenkleber anritzen kann. Dadurch entsteht eine Sollbruchstelle wenn man das beidseitig macht. Mit etwas Geschick lassen sich dann die Zellen wieder voneinander trennen ohne in den Schrumpfschlauch der Zellen Löcher zu reißen. Die neu zusammengefügten Akkus hängen grad am Ladegerät. Erst einmal einen kompletten Zyklus (Entladen/Laden) durchführen.

Gruß
Dino
 
Stecker und Akku ...

Hallo,

und es geht weiter ...

Hier mal ein Bild vom Akku-Pack.
P1090771.JPG
Mittlerweile voll geladen und mal an einem Wandler mit LED getestet. Sehr schön :)
Selbst mit 2 LEDs in Reihe würde die Spannung reichen. Nun hab ich aber 10 Wandler gebaut und auf der Platine, also werde ich sie auch verwenden. Da es Schaltwandler sind, werde ich bis auf die Verluste durch den Wirkungsgrad die Leistung trotzdem relativ gleich haben. Egal ob nun 6 oder 10 Wandler eingesetzt werden. Mit 10 Wandlern habe ich jedoch mehr Spannungsreserve für eine längere Laufzeit. Die Akkus können also stärker leergelutscht werden :cool:

Und nun der Stecker für den Anschluß der Anzeige/Service-Einheit ...
P1090772.JPG P1090773.JPG
Der Teil mit den Kabeln kommt in den Stab. Die anderen beiden sind einmal ein Stecker mit allen Signalen und Spannungen der zur Serviceeinheit geht und auch den ISP-Port für die Programmierung beherbergt. Der andere ist als reiner Ladestecker gedacht und hat dann nur ein 2poliges Kabel zum Ladegerät.

Hier noch einmal im zusammengesteckten Zustand.
P1090774.JPG
Das Kabel zur Serviceeinheit und der MicroMatch für den ISP-Port fehlen noch.

Gruß
Dino
 
Kabel und Stecker ist fertig ...

Hallo,

da beim letzten Beitrag keine 2 Bilder mehr dranpassen, einen neuen :rolleyes:

Also hier das Ergebnis der letzten Stunden ...

Einmal von der einen Seite mit Blick auf das ankommende Kabelgewusel ...
P1090775.JPG
man sieht auch den aufgelöteten MicroMatch für den ISP-Port und die vorbereitete Zugentlastung über einen 1mm Draht. Über das ganze Konstrukt kommt dann noch Schrumpfschlauch und der ISP-Port wird wieder freigeschnitten. Ich hab bereits alles durchgetestet und es gibt keine Kurzschlüsse, Unterbrechungen oder Vertauschungen.

Hier nochmal die andere Seite der Platine ...
P1090776.JPG
Im Vordergrund noch der Stecker für die Verbindung zum Ladegerät. An dem fehlt noch das Kabel. Aber 2 Adern sollten recht fix drangelötet sein :p

In der Zwischenzeit habe ich mir auch einige Gedanken über den mechanischen Aufbau gemacht. Ich werde wohl das Außengehäuse fest an Stab befestigen und dann den Akkupack mit der Steuerung , Wandler und LEDs von oben her einsetzen und verschrauben. Anders wird das wohl ein ziemliches Gefrickel.

Wo ich mir auch noch Gedanken machen muß ist eine Art "NotAus" oder Schalter. Also das man den Akku komplett abtrennen kann. Einmal wegen Strom sparen und dann wegen evtl Rumgebrutzel. Fürs Stromsparen sollte man darüber aber auch Einschalten können. Ein Schiebeschalter sieht allerdings recht mistig aus. Mal sehen wie ich das löse. Vor allem sollte der Schalter auch 4A ohne Probleme aushalten können und möglichst niederohmig sein. Ich hab schon gedacht das ich mir aus Crimpkontakten die ich in einer Kunststoffhülse führe einen Schiebeschalter baue der irgendwie von außen bedient werden kann. Ist aber evtl zu schwergängig. NNa mal sehen. Ein wenig drüber schlafen. Da kommt schon noch eine Idee ;)

Update: Der Stecker hat nun auch ne Zugentlastung (gewachstes Nylongarn - Bindegarn) und Schrumpfschlauch drüber. Sieht gut aus :cool:

Update(09.02.): und hier ein paar Bilder des Steckers mit dem Schrumpfschauch drum rum ...
P1090779.JPG P1090781.JPG

Gruß
Dino
 
Hallo zusammen,

ja die Zeit :p :rolleyes:

Heute hab ich abends mal ein wenig Zeit gefunden und noch schnell die fehlenden Löcher in die Trägerplatte der LEDs gebohrt. Sonntag wird dann (wenn alles gutgeht) noch ein wenig M2-Gewinde in die Distanzrohre gebohrt und ein wenig gelötet. Mal sehen ;) Mit ein wenig Glück sind dann Sonntag Abend die LEDs auf der Trägerplatte und diese an der Wandlerplatine befestigt und verdrahtet.

Gruß
Dino
 
Hallo Dino!

Ich durfte die guten Stücke ja schon beim letzten Stammtisch begutachten...

Ist wirklich imposant, wann man die Teile mal in natura sieht.
Gerade die Messingplatte für die LED-Module hat schon was! :wink:


Wünsche dir also weiterhin viel Zeit und Spaß beim Fertigstellen.


Grüße,
Cassio :ciao:
 
Hallo zusammen,

und mal wieder ein neues Zwischenergebnis ...

Der Akku-Pack hat nun Schrumpfschlauch drüber und vernünftige Steckkontakte ...
P1090788.JPG

Die Wandlerplatine und der LED-Träger werden auch langsam verheiratet ...
P1090790.JPG P1090794.JPG
Auf dem zweiten Foto sind die LED-Anschlüsse auch schon mit Gewebeschlauch geschützt. Das ist wichtig damit die Isolierung der Leitungen nicht durch Vibration/Stöße und die Kanten der Messingplatte beschädigt wird.

Das war die Arbeit von gestern abend und heute morgen.

Gruß
Dino
 
Fummelkram mit viel Gefühl ...

Hallo zusammen,

wie gestern schon angedroht geht es heute weiter :p

Ich schneide grade die M2-Gewinde in die Distanzbolzen. Boah ... Schweiß abwisch ... :p Da hat man echt Angst den Gewindebohrer abzudrehen. Ich hab noch keine Erfahrung wie weit man den belasten darf bevor es Knack macht :hmmmm: :vollkommenauf:

Mal ein paar Fotos ...

Als Vergleich ab ich mal nen Centstück danebengelegt.
P1090796.JPG
Das dünne ist die Distanzhülse. Ein Messingrohr mit 3mm Außendurchmesser und 1,7mm innen.
Das dicke ist ein Rohr mit 3,2mm Innendurchmesser. Das benutze ich als Führung um den Gewindebohrer relativ grade ansetzen zu können und damit man ihn nicht aus Versehen abknickt.

In diesem Bild sieht man die Konstruktion ...
P1090798.JPG
Dünnes Rohr eingespannt, dickes Rohr drüber und dann mit Schneidöl (ohne geht garnicht) den Bohrer von oben rein. Dann mit viel Gefühl 1-2 Gänge schneiden, Bohrer wieder raus, Späne entfernen und weitermachen. Ab und zu das dünne Rohr auspannen und ausblasen um die Späne da drin auch rauszubekommen.

So sieht dann das Endergebnis aus.
P1090799.JPG
Das erste Rohr von 4 ist geschafft. Aber tiefer wie 5mm hab ich mich nicht getraut da es dann schon vom Gefühl recht schwer geht. Sollte aber auch reichen. Die Stahlschraube preßt sich dann innen in die letzten nur vorgeschnittenen Gewindegänge und sichert sich damit dann gegen rausdrehen (stell ich mir so vor). Die Schrauben werde ich noch etwas kürzen müssen.

Gruß
Dino
 
Hi Dino,

da hast Du recht - M2 (oder kleiner) ist schon nicht mehr spassig...bei Alu kannst Du auch Spiritus nehmen. Ich habe damit beim Gewindeschneiden die Achslager "geschmiert", die sind 6mm hoch...ich plane dann noch Stehbolzen und Muttern in M1...ummmppfffffffffffffffffffff......:bad:
 
...ich plane dann noch Stehbolzen und Muttern in M1...ummmppfffffffffffffffffffff......:bad:
Na M1 hab ich in dem Etui auch noch drin :rolleyes: Da braucht man aber schon dolle Bohrer für den Kerndurchmesser :p

Bei Alu kommt es ja auch ein wenig auf die Legierung an. Mein Messing ist leider eine etwas härtere Legierung. Geht aber soweit ganz gut. Ich mach erst mit dem Vorschneider nen Stück, dann mit dem Fertigschneider ein wenig. Dann wieder mit dem Vorschneider das Gewinde wieder etwas weiter vorantreiben und dann wieder der Fertigschneider. Ist zwar ne elendige Arbeit aber da man dabei nur an wenigen kleinen Stellen statt einer größeren Länge schneidet, belastet es den Bohrer nicht ganz so stark. Bei jedem Durchgang so 2-3 Gewindegänge. Der federt schon ganz mächtig (Torsion). WorstCase wäre es wenn er in nem beinahe fertigen Stück abbricht. Dann hätte ich keinen M2 Bohrer mehr und auch kein fertiges Teil :vollkommenauf: :flute: Aber bis jetzt lief alles soweit zufriedenstellend. :cool:

Was ich noch brauchen könnte wär ne Rundbiege. Damit ich das 0,5mm-Messingblech zum Gehäuse formen kann. Na mal sehen. Werd ich schon ne Lösung finden. Hab ich bei der alten Version ja auch geschafft :cool:

Gruß
Dino
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :p

Gewindegang nach Gewindegang. Zwischendurch mit Aceton immer wieder die Späne ausgewaschen und dann wieder weiter. :p
In den letzten Stunden sind 4 Distanzröhrchen mit M2 Innengewinde entstanden ohne die Gewindebohrer zu schrotten :dirol:

Nun gehts weiter mit etwas 0,2mm Messingblech als thermische Kopplung des LED-Trägers zum Gehäuse und ein wenig löterei.
Mal sehen wie weit ich heute noch komme.

Update: Das Blech ist dran. Die Distanzröhrchen haben nen Isolierschlauch und nachher gehts weiter :cool: Leuchten wird es heute wohl nicht mehr aber ich bin mit dem Ergebnis vom Wochenende zufrieden ;)

Update2: hier mal ein paar Fotos ...
P1090800.JPG P1090807.JPG
und für heute keine Lust mehr :stoned: Morgen ist auch noch ein Tag.

Gruß
Dino
 
Yip, der Dino hat sich da was richtig tolles ausgedacht...

@Dino:
Frag mal Deinen Bruder nach Materialien. "Billigeres" Alu mit etwas mehr Blei drin geht doch für unsere Zwecke. F32 wär nicht nötig, aber natürlich nice to have (für meine Felgen :wink:).
 
Hallo,

danke für die Blumen :eek:

Die Distanzrohre sind nun verlötet und die Finger sind auch mächtig warm geworden :p :hahaha:
Für heute kein Bock mehr. ;) Man war das nen Mist. Die Lötstellen sehen zwar nicht ganz so aus wie ich es mir gewünscht habe aber es hält.

Update 21.03. : Die Trägerplatte mit allem Gedöns ist fertig gelötet. Unterlegscheiben aus Hartpapier (naja ... ganz so hart ist es nicht) sind fertig und die Schrauben auch eingekürzt. Aber so 0,5-1mm sind sie doch noch zu lang. Da geht es dann morgen weiter. Dann gibts auch neue Fotos.

Gruß
Dino
 
Hallo zusammen,

nachdem Hans-Joachim (beckhj) seine Elektroheizung nun überwachen kann muß ich hier natürlich auch mein Vorankommen zeigen :rolleyes:

Auf den letzten Fotos war ja alles nur so ein wenig zusammengesteckt. Nun also Fotos mit verlöteten und verschraubten Messingteilen :cool:

Das sind zwei Bilder vom gestrigen Stand der Arbeiten ...
P1090812.JPG P1090813.JPG
Da hab ich gestern die Distanzrohre noch auf der Unterseite verlötet um einen besseren Halt zu bekommen. Außerdem hab ich gestern noch schnell die Unterlagen aus Hartpapier/Karton/"dieses orange Zeugs" hergestellt um die Schrauben nicht direkt auf der Platine zu haben (Isolierung).

Und hier zwei Bilder vom heutigen Stand ...
P1090815.JPG P1090816.JPG
Da hab ich grade eben noch schnell die Schrauben auf das Endmaß gekürzt und alles verschraubt.

Jetzt fehlen noch die LEDs auf dem Metallträger. Das sollte heute noch was werden :cool: Außerdem muß ich mir die Schaltung der MOSFETs für PowerDown nochmal vornehmen. Da muß noch ne Z-Diode mit 5,1V und 1-2 weitere Widerstände dran. Dann werden beim Reset des Atmels die Treiber einmal über den PWM-Eingang gesperrt und einmal über die MOSFETs am RON-Pin der Treiber. Doppelt gemoppelt ist besser :p

EDIT: Menno :p etwas viel mit Lötzinn gesaut. Da ist den LEDs ein wenig was bei der Kühlfläche im Weg. :eek: Also wegfräsen, beiteln, schneiden, .. wie auch immer

EDIT2: Weggemessert :cool: Zum Glück ist Zinn relativ weich.

EDIT3: Es ist vollbracht. :cool: Die LEDs sind drauf und verdrahtet. Für heute nun aber keine Lust mehr :p
P1090817.JPG
vorne sind noch die drei Leitungen für die weißen LEDs und rechts sind Saftanschluß und ein Teil der Ansteuerung. Mal sehen ob morgen abend die Änderungen soweit drin sind das ich einen ersten Test wagen kann.

Update 23.02. : Ich hab die Einheit mal zart mit etwas Spannung versorgt. Bis auf zwei der MOSFETs die wohl auf die Lötorgie nicht so gut zu sprechen waren (dauerleitend) läuft alles. Die beiden betroffenen Kanäle waren dadurch auf Shutdown. Sch... ist das hell :p

2x IRML2803 getauscht. Nun läuft alles. Allerdings zirpt einer der Speicherkerne. Na mal sehen ...

Gruß
Dino
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)