Hallo erstmal,
ich würde gerne bei der RTC DS3231 das 1HZ-Signal zur Interrrupt-SAteuerung nutzen. Dies muss allerdings bei der RTC erst aktiviert werden. Laut Datenblatt http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS3231.pdf muss, wenn ich das richtig verstandenhabe, über den I2C-bus an Adresse 0E ein control-byte gesendet werden.
1. Frage: Wie muss das Byte aussehen? ( Bitfolge 1100_0000 tut es nicht Fehler?)
2. Frage : Steht der I2C-Aufruf an der richtigen Stelle (also vor dem Main)?
Habe zu Kontrollzwecken an den SQW-Ausgang über einen Pullup von 4,7k eine Led angeschlossen, die im besten Fall im 1HZ-Takt blinken solte.
Hier mal den
code-Schnipsel:
' Einstellen der TWI (I2C) Schnittstelle in BASCOM
Config Sda = Portc.1
Config Scl = Portc.0
' Address des DS3231 $D0=schreiben $D1=lesen
Const Ds3231w = &HD0
Const Ds3231r = &HD1
I2cstart ' Start
I2cwbyte Ds3231w ' DS3231 schreiben
I2cwbyte 0e ' DS3231 Adresszeiger auf 0E stellen
I2cwbyte '?????????????????????????????????????????? control schreiben
I2cstop
Danke schon mal für die Mühe
Gruß Gerd
ich würde gerne bei der RTC DS3231 das 1HZ-Signal zur Interrrupt-SAteuerung nutzen. Dies muss allerdings bei der RTC erst aktiviert werden. Laut Datenblatt http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS3231.pdf muss, wenn ich das richtig verstandenhabe, über den I2C-bus an Adresse 0E ein control-byte gesendet werden.
1. Frage: Wie muss das Byte aussehen? ( Bitfolge 1100_0000 tut es nicht Fehler?)
2. Frage : Steht der I2C-Aufruf an der richtigen Stelle (also vor dem Main)?
Habe zu Kontrollzwecken an den SQW-Ausgang über einen Pullup von 4,7k eine Led angeschlossen, die im besten Fall im 1HZ-Takt blinken solte.
Hier mal den
code-Schnipsel:
' Einstellen der TWI (I2C) Schnittstelle in BASCOM
Config Sda = Portc.1
Config Scl = Portc.0
' Address des DS3231 $D0=schreiben $D1=lesen
Const Ds3231w = &HD0
Const Ds3231r = &HD1
I2cstart ' Start
I2cwbyte Ds3231w ' DS3231 schreiben
I2cwbyte 0e ' DS3231 Adresszeiger auf 0E stellen
I2cwbyte '?????????????????????????????????????????? control schreiben
I2cstop
Danke schon mal für die Mühe
Gruß Gerd