hallo,
ich bin neu im Forum, und antworte deshalb erst mal an dieser Stelle.
Auch ich habe mir das Teil besorgt aus China, scheinbar aber ein "Montags - Produkt".
Es lies sich zwar über die entsprechenden I2C - Kommandos das Datum und die Uhrzeit einstellen und anzeigen.
Nach dem Ausschalten meines Testboards und späterem Wiedereinschalten startete das DS3231 wieder mit der Grundzeit 1.1.1 00:00:00 .
Die Stützbatterie liefert ca.3,8 V.
Habe auch schon beim Händler angefragt, die Antwort kann aber dauern.
Deshalb meine Fragen
1. Muss ich noch irgend ein Bit setzten? Meiner Meinung nach muss das Teil doch von alleine weiterlaufen, wenn die Zeit neu eingestellt wurde (auch nach Ein- und Ausschalten) des Testboards.
2. Damit ich in meinem Basic - Programm die Zeit und das Datum nicht immer manuell einstellen muss, kam mir die Idee, die PC Systemzeit auf das Modul zu übertragen. Hat das schon mal jemand probiert, ich bin bisher noch nicht fündig geworden.
Danke im Voraus für die Beantwortung
Ds1074
ich bin neu im Forum, und antworte deshalb erst mal an dieser Stelle.
Auch ich habe mir das Teil besorgt aus China, scheinbar aber ein "Montags - Produkt".
Es lies sich zwar über die entsprechenden I2C - Kommandos das Datum und die Uhrzeit einstellen und anzeigen.
Nach dem Ausschalten meines Testboards und späterem Wiedereinschalten startete das DS3231 wieder mit der Grundzeit 1.1.1 00:00:00 .
Die Stützbatterie liefert ca.3,8 V.
Habe auch schon beim Händler angefragt, die Antwort kann aber dauern.
Deshalb meine Fragen
dazu
an das Forum :1. Muss ich noch irgend ein Bit setzten? Meiner Meinung nach muss das Teil doch von alleine weiterlaufen, wenn die Zeit neu eingestellt wurde (auch nach Ein- und Ausschalten) des Testboards.
2. Damit ich in meinem Basic - Programm die Zeit und das Datum nicht immer manuell einstellen muss, kam mir die Idee, die PC Systemzeit auf das Modul zu übertragen. Hat das schon mal jemand probiert, ich bin bisher noch nicht fündig geworden.
Danke im Voraus für die Beantwortung
Ds1074