Ein einfacher Roboter

Hallo,

darauf muss man auch erstmal kommen :D Aber es geht.. DANKE

Nun, ich bastel jetzt an einem Timer (als Frequenzgeber & Counter) und will beides auf dem LCD ausgeben. Die Anzeige usw. funktioniert, mein Problem ist aber ein anderes:

Ich verwende (noch) keinen externen Quarz, also sollte der M8 doch mit 4Mhz laufen.

In einem Timer-Tutorial ist mir nun folgendes begegnet:

Der Mega8 besitzt zwei Timer: Timer0 und Timer1

Ich dachte mal gelesen zu habe, er hätte 3: 1. (8 Bit) 2. (16 Bit) und 3. (8 Bit)... Was ist richtig?

Ach, hier ist es ja:

Timer0 kann von 0 bis 255 zählen. Timer0 ist ein 8 Bit-Timer. Timer1 kann von 0 bis 65535 zählen (16 Bit-Timer). Und Timer2 kann von 0 bis 255 zählen (8 Bit-Timer).

Jetzt bin ich aber verwirrt :eek:

Naja, es geht mir darum, dass ich eine Frequenz ausgeben kann und eine Frequenz an Pin 6 (PD 4 / T0) empfangen kann. Für die späteren Sensoren!

Ich weiß nicht, aber ich glaub mein Alter hab ich hier noch nicht genannt, und werde es auch erst am Ende machen ;), aber das ist mir irgendwie zu kompliziert... Ich versteh zwar alles mit Prescale, außer diesem Widerspruch:

Allerdings kann man, wenn man den Timer0 als Counter verwendet, keinen Prescaler vorschalten.

Man kann einstellen ob der Zählschritt bei der ansteigenden Flanke ( 0 -> 1 Wechsel) oder der abfallenden Flanke des Signals erfolgen soll und selbstverständlich kann man auch hier einen Prescaler vorgeben, so daß z.B. nur jeder 1024te Zählimpuls erfasst wird.

Könntet ihr mir nicht vielleicht eine Formel geben, mit der ich eine eingehende Frequenz in Hz umwandeln kann? Wenn es geht bitte auch erklären, sonst lerne ich ja nichts ;)

Und wenn noch Zeit bleibt, wäre es auch super, wenn ich mir das mit dem Frequenzgeber nochmal erklären könntet. Was ja unjgefähr genauso kompliziert ist :)

EDIT: Jubiläum: 100. Post im Thread ^^

Viele Grüße,

Fynn
 
Hi,

darauf muss man auch erstmal kommen :D Aber es geht.. DANKE
mach dich vom PC frei. Du schreibst sozusagen dein eigenes Betriebssystem
auf dem AVR. Du bist GOTT ! :D Da kannst du machen was du willst ;)

Ich verwende (noch) keinen externen Quarz, also sollte der M8 doch mit 4Mhz laufen.

In einem Timer-Tutorial ist mir nun folgendes begegnet:

Ich dachte mal gelesen zu habe, er hätte 3: 1. (8 Bit) 2. (16 Bit) und 3. (8 Bit)... Was ist richtig?

Ach, hier ist es ja:

Jetzt bin ich aber verwirrt :eek:
Im Zweifelsfall immer das Datenblatt vom Hersteller befragen. ...
Peripheral Features
Two 8-bit Timer/Counters with Separate Prescaler, one Compare Mode
One 16-bit Timer/Counter with Separate Prescaler, Compare Mode, and Capture Mode
– Real Time Counter with Separate Oscillator
Three PWM Channels
Also wer sagts denn ... :D

Seite 30 des Datenblattes ...

Calibrated Internal RC Oscillator
The calibrated internal RC Oscillator provides a fixed 1.0, 2.0, 4.0, or 8.0 MHz clock. All frequencies are nominal values at 5V and 25°C. This clock may be selected as the system clock by programming the CKSEL Fuses as shown in Table 9.
...
..
...
CKSEL3..0 ==> Nominal Frequency (MHz)
0001(1) ==> 1.0
0010 ==> 2.0
0011 ==> 4.0
0100 ==> 8.0
Note: (1) The device is shipped with this option selected.
Also default ist 1MHz interner Oszillator.;)

Naja, es geht mir darum, dass ich eine Frequenz ausgeben kann und eine Frequenz an Pin 6 (PD 4 / T0) empfangen kann. Für die späteren Sensoren!
Nach dem Plan auf Seite 69 (Datenblatt) ist zwischen T0 und Zählregister
kein Prescaler mehr. Also zählt man direkt mit der Frequenz am Eingang T0.

Frequenz ausgeben sollte ohne Software gehen. Also einmal den TimerCnt
programmieren und die Frequenz liegt bis zum Reset/Spannungsausfall am
Ausgang des TimerCounter an.

Könntet ihr mir nicht vielleicht eine Formel geben, mit der ich eine eingehende Frequenz in Hz umwandeln kann? Wenn es geht bitte auch erklären, sonst lerne ich ja nichts ;)

Und wenn noch Zeit bleibt, wäre es auch super, wenn ich mir das mit dem Frequenzgeber nochmal erklären könntet. Was ja unjgefähr genauso kompliziert ist :)
Also da muß dann mal jemand ran der das schon gemacht hat ... Da bin ich
im Moment noch ohne eigene Erkenntnisse ;)

EDIT: Jubiläum: 100. Post im Thread ^^
Viele Grüße,
Fynn
:party: :cheers: Partiiieee ! ;)

Gruß
Dino
 
mhmm.. hoffentlich findet sich ja noch jmd :)

Naja, ich bin jetzt so weit, dass ich mit meiner Menüführung auf dem Display die LED blinken lassen kann, 2,4 Hz.. Eigentlich sollte man die Hz einstellen können, aber das schaff ich alleine einfach nicht! Naja, und dann kann man noch den Counter aktivieren, wo dann der aktuelle Wert auf dem Display ausgegeben wird. Allerdings kann dieser Wert größer sein, als auf dem Display Platz wäre :)

Naja, wenn ich nun den Counter mit der blinkenden LED verbinde, zählt er hoch, wenn man das Kabel einfach so anfässt, zählt er ziemlich schnell, wahrscheinlich wegen der Brummspannung (?)...

Das dumme ist nur, dass wenn ich nun eine superhelle LED (13.000 Mcd) nehme, und dann daneben die Fotodiode, verändert sich selbst mit Transistor-Verstärker die Spannung, bei ein/aus der LED um ca. 0.2 V. Ich könnte es mit einer Darlington-Schaltung versuchen, allerdings verstehe ich da nicht, wie man diesen Wiederstand berechnet. Naja, und das Problem ist, wenn der µC bei 3.7 V sagt: High, und die Low-Grenze hab ich grad vergessen, war aber galub ich so bei 1..2 V, müsste man ja einen ziemlich heftigen Spannungsunterschied über Hardware erzeugen...

Ich hoffe ihr habt auch noch ein paar Ideen!

Fynn
 
So noch ein paar Neuigkeiten:

Ich habe jetzt versucht ein bisschen was mit ADC zu versuchen, allerdings ist es wirklich ungeeignet, also schnell wieder vergessen :)

Nun ist mir bei Reichelt.de der SFH 5110-36 begegnet. Wenn ich es soweit richtig verstanden habe, ist er der Empfänger und schaltet (bei diesem Modell) bei 36 Khz den einen Pin nach High. Also müsste man doch "nur" 36Khz erzeugen, über eine IR-LED ausgeben und wenn der Empfänger das empfängt einen Port als Input definieren...

Das wäre ja eigentlich richtig cool, wenn der wirklich so funktioniert wie ich es verstanden habe.

Kann mir das jemand sagen?

Mal ein anderes Thema, was mich aber auch interessiert, nicht nur wegen IR, sondern auch wegen späteren Ton-Ausgaben, und diesmal nicht auf Bascom bezogen. Ich möchte in einer Variable die Hz haben, die ausgegeben werden sollen. Ausgerechtnet werden soll der neue Startwert des Timer1!

Ich habe versucht eine Formel zum Ausrechnen des neuen Startwertes des Timer0's gesucht. Und (so halbwegs) gefunden:

(1.000.000 Mhz / 1024*) / x = y

X ist die Ausgabe in Herz, und y der Timerstartwert... Wobei X immer gegeben ist! Diese Formel funktioniert aber nur über 3.8 Hz, und ziemlich ungenau, der Timer0 ja nur ein 8Bit Timer ist.

*Hier der Prescaler

Nun zum Timer1:

Die Formel ist eigentlich fast die gleiche:

(1.000.000 Mhz / 64*) / x = y

Aber kann das wirklich wirklich stimmen? Es ist ja nichts auf das MAximum des Timers abgestimmt, also ich hab da so meine bedenken...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Fynn
 
Fynn zu deinem Abstandsschalter kann ich mich nur wiederholen wie vor einigen seiten schon geschrieben ... nimm den is471 .. der macht genau das was du willst dort hast auch ne Erklärung und nen Schaltplan .. ^^

Hat nen Tageslichtfilter, Oszillator, Komparator, Demodulator .....

LINK

Kostet mit passender Sende LED unter 3€ ....

Mit diesem Teil hast du sehr schnell sehr einfach eine Funktionierende "Optische - Abstandswarnung"

Bei deinem SFH 5110-36 musst du dich um die Modulation komplett selbst kümmern, da dieser nur eine Demodulation macht (das teil ist eher für Fernbedienungen geeignet ..)

Gruß,
 
okay, ich glaube du hast Recht! Ich überleg nur gerade mal so:

Wenn ich mir 3 von diesen Dingern kaufen würde, käme man so auf 7 €. Die Sende-LEDs hab ich hier sogar noch ^^ . Ein einfacher Sharpsensor kostet 12 € aber kann die Distanz genau messen, mit einem Servo, würde man auch nur einen davon brauchen!

Oder würde es vielleicht sogar sinn machen, einen IS471 auf einen Servo zu stellen? Mhmm.. Nicht ganz so einfach!

Was würdet ihr dazu sagen? Wäre ein Sharp vielleicht tatsächlich die bessere Lösung?

Fynn
 
Hi,

also ich sag mal so es kommt drauf an was du genau machen willst...

wenn du die Entfernung messen willst -> sharp Sensor.

wenn du Bei nem Abstand Schalten willst .. reicht die Einfachere Methode..

(zum Sharp Sensor kommt noch der Servo mit (billgste die ich kenn 2,5€ dazu ^^) GP2Y0A21YK.pdf <- den gibts bei z.b. watterott für 9€......

wobei ich bei ner Bastellei nicht auf jeden Cent schauen würde sondern es lieber gleich richtig machen ... Spart dir n haufen Ärger *gg*

Gruß
 
mhmm.. dann entschuldige ich mich mal, dass ich hier alle dazu angeheizt habe son Sensor selbst zubauen und nehm den Sharp :)

Hab sogar noch ein Servo hier rumliegen.. Und siehe da..: Es funktioniert! Wenn ich denn mal die Fuses ändern könnte, hätte mein M8 bald 8Mhz und alles läuft wohl besser. Denn noch flimmert das Display so, und es wirkt so als wäre der µC voll ausgelastet ^^ Also Taster reagieren (fast) gar nicht.. usw

Bei Bascom kommt immer son komischer Fehler:

siehe unten ^^

Mal sehen, ich werde den hier wohl bestellen :)

EDIT: Argh.. Ich Idiot hätte PonyProg mal mit Administrator-Rechten starten sollen, jetzt gehts :)

Fynn
 

Anhänge

  • fehler005.jpg
    fehler005.jpg
    14 KB · Aufrufe: 8
bei dem Servo-Befehl in Bascom wird Timer0 genutzt, ist mir jetzt aufgefallen :rolleyes: , allerdings hab ich den schon für andere Sachen genutzt... Jetzt bleibt mir nichts anderes übrig, als noch ein µC ins Spiel zu bringen. Ich habe vor, sie mit UART mit einander zu verbinden. Es soll einer von meinen Tiny13 sein. Der hat ja kein Hardware-UART, also erstellt man das über die Software.

Code:
Open "comb.1:9600,8,n,1,"for Output As #1 
Open "comb.0:9600,8,n,1" For Input As #2

So ungefähr... RXD wäre dann ja Input (?). Und TXD dann eben Output (?), wenn ich es richtig verstehe. Dieser µC (Tiny13) soll ja ein PWM-Signal an den Servo senden, und dazu geht nur PortB.0 . Leider verstehe ich die oben genannte Initialisierung nicht so ganz, weswegen ich auch nicht genau sagen kann welcher Port für RXD, TXD genutzt wird. Bei dem M8 muss man ja nur die Baudrate angeben, oder?

Ich hab mal ein bisschen über die Verkabelung nachgedacht: Wenn meine Annahme richtig ist, dann müsste man TXD (µC 1) mit RXD (µC 2), und RXD (µC 1) mit TXD (µC 2) verbinden. Also Output an Input und Input an Output des anderen. Wäre doch eigentlich logisch, oder?

Ich hoffe ihr könnt mir die ein oder andere Vermutung bestätigen!

Fynn
 
Naja... Ich weiß nicht, ob ihr keine Lust mehr habt mir zu helfen, oder ob meine Fragen zu nervig sind. Am Besten ihr sagt es mir!

Ich habe jetzt vor meiner reichelt Bestellung noch EEPROM hinzuzufügen, um später mal Tage lang Messungen durchzuführen!

Leider versteh ich die Größeneinheiten nicht so ganz. Was heißt denn jetzt 512 x 8?

4 KiloByte??

EDIT: Ich habe so an den hier gedacht!

Ich hoffe ihr wollt mir noch helfen!

Fynn
 
Hi Fynn,

Naja... Ich weiß nicht, ob ihr keine Lust mehr habt mir zu helfen, oder ob meine Fragen zu nervig sind. Am Besten ihr sagt es mir!
das ist in nem Forum so eine Sache mit den Antwortzeiten ;) Die Leute haben
ja auch noch ein Leben außerhalb des Forums. Manche haben noch Familie,
die auch Ihre Zeit verlangt oder sind grade mal ne Woche in Urlaub oder so ...
Und wenn dann mal grad keiner da ist, der sich mit dem Thema auskennt dann
vegetiert die Frage mal ein paar Tage vor sich hin. Wenn dann nix passiert,
einfach mal den Beitrag mit ner kurzen Nachfrage wieder in Erinnerung rufen.
Wenn einer Zeit hat und sich damit auskennt, dann kommt normalerweise
auch ne Antwort.

Das ist im Moment so wie bei "Platzi" seinem Problem mit dem Pollin-Board.
Ich bau da grad nen Vergleichsmodell zusammen. Das brauccht aber auch
seine Zeit (neben dem anderen Kram den man noch so zu tun hat) ...

Also nicht ungeduldig werden ;)

Mit Bascom kennen sich eigentlich Markus, Cassio und Knockohr (nach
meiner aktuellen Info) mit aus wenn es mal etwas komplizierter wird.

Bei mir sind eher Hardware-nahe Sachen und Assembler an der richtigen
Stelle. Aber grobe Schnitzer finde in der Logik finde ich meißt auch irgendwie
wenn es nicht so tief in die anderen Sprachen rein gehen muß.

Ich habe jetzt vor meiner reichelt Bestellung noch EEPROM hinzuzufügen, um später mal Tage lang Messungen durchzuführen!

Leider versteh ich die Größeneinheiten nicht so ganz. Was heißt denn jetzt 512 x 8?

4 KiloByte??

EDIT: Ich habe so an den hier gedacht!
und das ist was "Hardware-nahes" :D
Also 512 x 8 heißt => 512 mal 8 Bit => also 4096 Bit oder 4kBit
oder wenn man ein Byte als 8 Bit ansieht muß man nicht mal umrechnen.
Also ein 512 Byte großes EEPROM.

Sieh dir mal die Typenbezeichnung an ... ST24C04BN6
Und es hat 512 x 8 also 4096Bit oder 4kBit
fällt dir was auf ? ;) Das ist bei vielen (aber nicht allen) Speichern so.
Man findet hinter der Familienbezeichnung die Größe in KiloBit.

Ich hoffe ihr wollt mir noch helfen!

Fynn
Klar ! :D Wie heißt das doch so schön ...
Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut ...
oder ...
Gut Ding will Weile haben ... ;)

Gruß
Dino
 
danke für die Info! Sonst ging es immer so schnell :)

Vielleicht werde ich mal ein oder zwei bestellen!

Ich hab mir jetzt eine kleine Plattform für mein Sharp gebaut, mit Servountersatz die sich um 180° drehen kann... Mal sehen wann ich ein Foto mach, oder weiterbauen kann, ist grade schwierig aus Zeitproblemen :)

EDIT: Gleich gehts weiter, aber da hilft auch google nich. Das Problem lässt sich nicht in Stichworte ausdrücken :) Ist diese D9 Buchse geeignet um sie auf eine Platine zu löten? Ich würde sagen nein, aber finde keine gewinkelte...

Fynn
 
Hi,

Ich hab mir jetzt eine kleine Plattform für mein Sharp gebaut, mit Servountersatz die sich um 180° drehen kann... Mal sehen wann ich ein Foto mach, oder weiterbauen kann, ist grade schwierig aus Zeitproblemen :)
je spezieller und fortgeschrittener die Probleme sind, desto mehr ist man
auf sich allein gestellt ... das ist das Problem :eek: Und die Zeit ist sowieso
immer das größte Problem ;)

EDIT: Gleich gehts weiter, aber da hilft auch google nich. Das Problem lässt sich nicht in Stichworte ausdrücken :) Ist diese D9 Buchse geeignet um sie auf eine Platine zu löten? Ich würde sagen nein, aber finde keine gewinkelte...
Du wirst keinen Sub-D Stecker oder Buchse finden die gewinkelt oder
ungewinkelt in das 2,54mm (1/10 Zoll) Raster paßt. Die haben ein anderes
Raster. Leider :( Aber für die Platine ist die geeignet, die du dir da
ausgesucht hast. Steht ja auch Printausführung dabei.

Gruß
Dino
 
mal ein bisschen Theorie:

Ich hab gestern Abend über einen ähnlichen Fall gelesen: Es geht darum, dass Servo und Sharp zusammen arbeiten sollen. Das Problem ist dabei eben, dass beide (besonders der Servo beim Anfahren) einen ziemlichen Stromhunger haben! Sharp ca. 230mA und Servo ca. 100mA. Dadurch könnte ja die Spannungsversorgung zusammenbrechen, auch wenn es nur kurz ist! Die eine Lösung war alles mit 220 µF Elkos und 100nf Kerkos vollzustopfen. Eine andere ist, dass Servo und Sharp über einen anderen 7805 betrieben wurden als der µC. Aber ich meine doch, dass man dann 2mal 4Volt "verbrennt", ausgegangen von 9V, wäre das doch Verschwendung!

Deswegen brauch ich jetzt eure Hilfe: Wie sollte ich so etwas am Besten realisieren?

Fynn
 
Hallo,

mal ein bisschen Theorie:

Ich hab gestern Abend über einen ähnlichen Fall gelesen: Es geht darum, dass Servo und Sharp zusammen arbeiten sollen. Das Problem ist dabei eben, dass beide (besonders der Servo beim Anfahren) einen ziemlichen Stromhunger haben! Sharp ca. 230mA und Servo ca. 100mA. Dadurch könnte ja die Spannungsversorgung zusammenbrechen, auch wenn es nur kurz ist!
Boah ! 230mA ! Was war das nochmal ? Ich glaub nen Abstandssensor ...
Oder irre ich mich da ? Ne stimmt ... war nen IR-Sensor

Die eine Lösung war alles mit 220 µF Elkos und 100nf Kerkos vollzustopfen.
Naja geht so halbwegs aber es könnte ein wenig übrigbleiben.

Eine andere ist, dass Servo und Sharp über einen anderen 7805 betrieben wurden als der µC. Aber ich meine doch, dass man dann 2mal 4Volt "verbrennt", ausgegangen von 9V, wäre das doch Verschwendung!
Pro Strang verbrennst du 4V
Also ob man einen Strang mit 4V und 400mA hat oder
ob man 3 Stränge mit 120mA, 200mA und 50mA hat.
Die Summe an verbrannter Leistung bleibt gleich (P = U*I)

Deswegen brauch ich jetzt eure Hilfe: Wie sollte ich so etwas am Besten realisieren?
schwierige Frage. Am besten entkoppelt man das natürlich über getrennte
Spannungsregler.

Gruß
Dino
 
okay! Die ersten Arbeiten haben nun begonnen... Bin grad dabei die 2 Spannungsregler mit Elkos und co. zu verlöten! Jetzt merk ich erst wie sehr man auf diese Ringe aufpassen muss. Die gehen echt schnell ab :rolleyes:

Ich werde erstmal die Platine von hinten nach vorne durcharbeiten, und dann absägen, wenns kleiner sein sollte, erst dann einen Alu-Ramen o. Ä. :)

Fynn
 
Hi Fynn,

okay! Die ersten Arbeiten haben nun begonnen... Bin grad dabei die 2 Spannungsregler mit Elkos und co. zu verlöten! Jetzt merk ich erst wie sehr man auf diese Ringe aufpassen muss. Die gehen echt schnell ab :rolleyes:
das hört sich nach den günstigen Hartpapier-Platinen an ;)
Ich nehme eigentlich nur noch FR4 (Epoxid) Platinen. Da haften die
Kupferbahnen besser drauf und man kann länger drauf rumbrutzeln.
Der Mehrpreis lohnt sich also ...

Gruß
Dino
 
Moin,

jaha, mich gibt es noch :)

Momentan arbeite ich an meinem ISP-Anschluss... Leider ohne Erfolg :mad: Er will den µC einfach nicht erkennen. Das ganze entstand dabei, als ich meine 5pol. Steckerleiste gegen so einen Wannenstecker(?) mit 6 Polen ausgetauscht habe. Also an mein ISP-Kabel gelötet. Und anfangs gabs Probleme mit den Pinverlegung, durch diese 180° Drehung :D Dabei ist mir aufgefallen, wenn man mit vertauschtem MISO und MOSI den Inhalt des µC einlesen will ist alles 00, sonst ja FF... Daran kann ich inzwischen diesen Fehler erkennen! Bitte sofort sagen, wenn das irgendwas zerstören kann :D

Dann habe ich mir einen Adapter für mein Steckbrett gebaut, sodass ich auch darauf den ISP-Stecker stecken kann. Irgendwann habe ich es hinbekommen, dass ich einen Tiny13 mit BASCOM programmieren konnte. Schnell die Pins vom ISP-Stecker nochmals aufgeschrieben, und versucht auf den M8 zu übertragen... Da hörte es leider auch schon wieder auf, die ISP-Pins sind ja sogar in der richten Reihenfolge, da es beim Tiny13 die gleiche Anordnung ist. Ich habe sogar auf der Platine die Leitung überprüft, ob diese vom ISP zum µC Pin "leiten". Alles okay, auch die Anordnung! Auch das ISP-Kabel auf ich auf die "Leitfähigkeit" der einzelnen Kabel geprüft, auch alles im Lot...

Ach, da fällt mir grad diese Geschichte ein:
Bei Bascom wird der µC ja automatisch nach so einer ID erkannt, einmal kamen da so komische Zahlen an, die er nicht kannte. Allerdings immer die Gleichen, bis ich z.B. die LED's von den Leitungen genommen habe...

So, nun zu meinen Fragen:

Gibt es ein Programm, oder eine Möglichkeit herauszufinden, wo genau der Fehler liegt? z.B. in der MISO Leitung?

Vielleicht habt ihr ja auch noch so ein paar hilfreiche Ratschläge, Hinweise oder Tipps was ich mal ausprobieren könnte!

Fynn
 
Hi,

Vielleicht habt ihr ja auch noch so ein paar hilfreiche Ratschläge, Hinweise oder Tipps was ich mal ausprobieren könnte!
also ...
1. Keine Kondensatoren an die Leitungen
2. Die ISP direkt an die Pins des Atmel
3. eventuelle Hardware über mindestens 1k-Widerstände an die Pins
4. Keine LEDs direkt anschließen (sicherheitshalber)
5. Beim proggen keine Taster drücken die da evtl dran hängen

Gruß
Dino
 
Danke Dino :D

Leider hatte es doch andere Gründe das der ISP nicht funktionieren konnte, mein M8 war, aus welchen Gründen auch immer, kaputt. :rolleyes: Das Erste Bauteil was ich bisher in meinem µC Leben zerstört habe :D

Naja, die Platine ist soweit fertig, also:

- Reset-Taster
- 3 Funktionstaster
- ISP-Anschluss
- Motor-Anschluss
- Sharp-Anschluss
- Display-Anschluss
- Servo-Anschluss (für den Sharp)

Eine Besonderheit unter anderem ist ein Transistor zum Ein- und Ausschalten des Sharps. Er verbraucht doch nicht 230 mA, war wohl ein anderes Modell, trotzdem sind 100mA auch nicht grad wenig, wenn man ihn sowieso nicht braucht!
Ich bin nun auch von der 9-Volt Blockbatterie auf ein Akkupack mit 8 Akkus à 1,2 V umgestiegen :rolleyes:
Und das wunderbare an der ganzen Sache ist, ES FUNKTIONERT ALLES :eek: :D

Okay, bei den 3 Tastern muss ich softwaremäßig noch kurz was machen, aber sonst sind sie richtig angeschlossen. :cool:

Nun, der technische Teil wäre somit fertig. Es folgt der mechanische Aufbau:

Erst wollte ich 2 kleine Motoren mit Gummibändern auf irgendwelche LEGO-Räder übertragen, aber das wäre dann doch SEHR EINFACH... Besser gefiel mir son Tamiya Twin-Motor Getriebe aus dem Robotikhardware-Shop, dummerweise macht der jetzt bis 8.1.10 Pause und so lange kann ich NICHT warten :D Der Rahmen wird wahrscheinlich aus 0,1 cm dickem Aluminium sein.

Habt ihr noch ein paar Ideen wie man sowas realisieren könnte?

EDIT: Bilder mach ich eben :)

Fynnll
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)