Da der Attiny 841 leider etwas anders ist als die anderen
Wenn alle gleich ausgestattet wären, gäbe es ja nur einen, oder?!
Meine Tiny-Übersicht kennst Du?
Die ganz klassischen alten Tinies hatten
gar kein TWI (natürlich kann man das mit entsprechendem Aufwand (Programmieraufwand einerseits, aber zu bedenken ist je nach anderen Aufgaben des Controllers auch der Laufzeit-Aufwand) auch in Software).
Der große Vorteil einiger/vieler modernerer Tinies (wobei die inzwischen auch schon steinalt sind) war eine Hardware-Schnittstelle, die eine Implementierung von TWI oder SPI unterstützt hat. Das
USI. Salopp gesagt einfach ein mehr oder weniger automatisierbares getaktetes Schieberegister, welches an externe Pins gekoppelt werden kann. Bei der reinen Softwarelösung mußte man ja jedes Bit einzeln einlesen/schreiben, durch das Schieberegister braucht man sich nur noch um ganze Bytes kümmern (abgesehen vom Adressierungs-Mechanismus).
Dann gibt es Tinies, die eine eigene TWI-Hardware mitbringen, aber nur auf den slave-Betrieb ausgerichtet sind.
Slave-TWI. Vorteil gegenüber USI ist z.B., daß der Adress-Match durch die Hardware miterledigt wird. Wie der Name vermuten läßt, läßt sich dieses Interface nicht als Master nutzen (was beim USI mit entsprechendem Aufwand möglich ist).
Mir ist ein(!) Tiny mit
echtem Master/Slave-TWI bekannt, dieses sollte dem der klassischen ATmega entsprechen.
Und zum Schluß gibt es noch die Gruppe der X-Core-ATtinies, die wiederum ein eigenes Master/Slave-TWI-Modul besitzen (welches gewisse Ähnlichkeiten zu den ATXmega haben sollte). Quasi ein
X-Core-Full-TWI.
Natürlich ist meine Übersicht bei weitem nicht fertig, aber zumindest was USI betrifft, sind alle bereits eingetragen.
Da ich auf lange Sicht eher nicht damit weiterkommen werde, hier trotzdem ein paar Spoiler für Dich (was die noch offenen Tinies betrifft):
- ATtiny28 - besitzt gar keine derartige Schnittstelle. (Bei seiner Ausstattung denkt man automatisch an IR-Fernbedienungen.)
- ATtiny87/167 (LIN-Spezialist) und ATtiny43u (der mit dem eingebauten Boost-Converter, kann quasi mit einer Batterie betrieben werden) - besitzen ein USI.
- ATtiny48/88 - besitzt (als einziger non-X-core-Tiny) ein echtes Full-Master/Slave-TWI.
- ATtiny20, ATtiny40, ATtiny441/841, ATtiny1634 und ATtiny828 - besitzen das Slave-TWI, welches Dir Probleme bereitet.
Wie gesagt, die X-Cores ganz außen vor gelassen.