Hiho.
Ihr kennt mich, ich möchte Dinge gerne simpel halten.
So suche ich grade nach einer Lösung einen programmierbaren Funktionsgenerator zu basteln (Sinus, Dreieck, Rechteck)... Würde mir schon reichen, mehr wär natürlich ein nice-to-have. Da der ganze Kram eh entweder von einem ATmega oder PiZero angesteuert wird wäre I2C oder SPI wünschenswert.
Jetzt bin ich über diesen Käfer gestolpert: AD9835 (Datenblatt verfügbar)
www.reichelt.de
Hat damit schon mal jemand was gemacht? Oder gibt es bessere Lösungen?
Zur Not könnte ich noch mit variablen R/C/L dienen (Massefrei, je 1x) falls benötigt. Digitale Pins sind kein Problem.Ich hab 4x I2C, macht gut 512 IO Pins Maximum
Ihr kennt mich, ich möchte Dinge gerne simpel halten.
So suche ich grade nach einer Lösung einen programmierbaren Funktionsgenerator zu basteln (Sinus, Dreieck, Rechteck)... Würde mir schon reichen, mehr wär natürlich ein nice-to-have. Da der ganze Kram eh entweder von einem ATmega oder PiZero angesteuert wird wäre I2C oder SPI wünschenswert.
Jetzt bin ich über diesen Käfer gestolpert: AD9835 (Datenblatt verfügbar)
AD 9835 BRU - DDS, waveform generator, 50 MHz, TSSOP-16
AD 9835Der AD 9835 ist ein direkter digitaler Synthesizer (DDS) mit einem 10-Bit D/A-Wandler , einem Phasen-Akkumulator und einem COS-Look-Up Table auf nur einem Chip.Es werden Taktraten bis zu [...]
Hat damit schon mal jemand was gemacht? Oder gibt es bessere Lösungen?
Zur Not könnte ich noch mit variablen R/C/L dienen (Massefrei, je 1x) falls benötigt. Digitale Pins sind kein Problem.Ich hab 4x I2C, macht gut 512 IO Pins Maximum
