Hallo, bin neu im FORUM auf das ich bei meinen Versuchen einen INA Strommesser zu programmieren gestoßen bin. Programmiere mit Studio7 in Assembler und C bereits einige Zeit und habe bereits viele kleine Hobbyprojekte erledigt. Nun aber zum Thema:
Offenbar werden Fragen im Beitrag von Mikro23 "Einfaches Volt-,Watt- und Amperemeter" nicht mehr gelesen. Deshalb stelle ich meine Frage dazu unter einem neuen Eintrag vor:
Ich habe das Programm von Mikro23 mit meiner Hardware (ATmega8, 8MHZ Quarz, Standard LCD mit I2C Adapter) zum Laufen gebracht. Als INA219 benutze ich INA219 Board von Az-Delivery. Das Programm von Mikro23 habe ich wegen des 0,1Ohm Shunts gemäß Datenblatt (Calibration 0x0C1F, Configuration 0xF65) angepasst. Das Ergebnis für Strom und Leistung ist ok, die Spannung dagegen ist nicht ablesbar und liegt überhaupt nicht im realen Bereich. Ich lasse den Strom von +5V über eine LED mit 1KOhm über V+ - Rshunt (0,1Ohm) - V- nach 0V fließen (ca 2mA). Die Anzeige des Stromes stimmt gut, die Leistung weniger gut mit den Angaben am Netzteil überein. Die Spgsangabe läuft durch. Nehme ich die Spannung von der LED zeigt Strom und Lstg 0 an, bei der Spannung ändert sich nichts. Ändere ich den Modus im Cal-Reg auf nur Vshunt, dann erhalte ich ohne LED eine Spg von 1148mV und mit LED dieselbe Spg. Dabei sollte da auch 0 mV angezeigt werden (2mA*0,1Ohm). Die Spg bleibt bei 1148mV, wenn ich einen Strom von 400mA über den Shunt schicke.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Gruß Frewer
Offenbar werden Fragen im Beitrag von Mikro23 "Einfaches Volt-,Watt- und Amperemeter" nicht mehr gelesen. Deshalb stelle ich meine Frage dazu unter einem neuen Eintrag vor:
Ich habe das Programm von Mikro23 mit meiner Hardware (ATmega8, 8MHZ Quarz, Standard LCD mit I2C Adapter) zum Laufen gebracht. Als INA219 benutze ich INA219 Board von Az-Delivery. Das Programm von Mikro23 habe ich wegen des 0,1Ohm Shunts gemäß Datenblatt (Calibration 0x0C1F, Configuration 0xF65) angepasst. Das Ergebnis für Strom und Leistung ist ok, die Spannung dagegen ist nicht ablesbar und liegt überhaupt nicht im realen Bereich. Ich lasse den Strom von +5V über eine LED mit 1KOhm über V+ - Rshunt (0,1Ohm) - V- nach 0V fließen (ca 2mA). Die Anzeige des Stromes stimmt gut, die Leistung weniger gut mit den Angaben am Netzteil überein. Die Spgsangabe läuft durch. Nehme ich die Spannung von der LED zeigt Strom und Lstg 0 an, bei der Spannung ändert sich nichts. Ändere ich den Modus im Cal-Reg auf nur Vshunt, dann erhalte ich ohne LED eine Spg von 1148mV und mit LED dieselbe Spg. Dabei sollte da auch 0 mV angezeigt werden (2mA*0,1Ohm). Die Spg bleibt bei 1148mV, wenn ich einen Strom von 400mA über den Shunt schicke.
Gibt es dafür eine Erklärung?
Gruß Frewer