Broken Rock Cup

Grandpa

Aktives Mitglied
24. Juli 2008
1.038
1
38
Hannover
Sprachen
  1. BascomAVR
Hallo Zusammen,

ab heute gilt: Spielen mit der Rennbahn ist vorbei, nun ist es Slot Racing- Modellbau- Hobby.

Die Planung ist abgeschlossen, hat ja lang genug gedauert. Es geht also los mit dem Dauertesten der Schaltkontakte. Dazu habe ich mir ein kleines Oval mit zwei Steilkurven gebaut. An vier Stellen habe ich die elektronischen Sensoren in die Stromleiter geschoben
Die Schaltimpulse werden von einem Mega8 erfasst, jeweils hochgezählt und an einem LCD ausgegeben.

War aber nicht spassig, heute. Erst blieb das Display dunkel: Man sollte das Poti für den Kontrast auch richtig stecken. Dann sieht es so aus, als ob der erste Controller des 27x4 defekt ist. Also erstmal alles auf zwei Zeilen komprimiert. Oder liegt es daran, dass ich E2 auf D.7 gelegt habe?

Dann schalten die Krücken unregelmässig, muss ich wohl doch auf 24V hoch. Das heisst, ich muss mir einen DC/DC- Wandler (24V auf 5V) mit Peripherie für den AVR und das LCD auf ein Lochraster zusammenbraten, 24V an die Schalter und die Fahrspannung auf 14.8V wieder reduzieren. :eek::eek::eek:

Aber immerhin funktioniert das Programm. Wen der Impuls kommt, wird auch hochgezählt. Bei 1000 Runden lass ich das Programm aussteigen.

Bilder vom Chaos später, hier der Code:



CodeBox BASCOM

'____________________________________________________________________
'
'Name :Slot_Sensortest Mega8.bas
'Autor :ACVision (c) 2006 - 2011, M.Gewohn
'Funktion : Sensoren - Zuverlässigkeitstest
'µC : Atmega8 - 16, 14.7456MHz
'____________________________________________________________________
'
$regfile = "m8def.dat"
$crystal = 14745600
'$baud = 9600
$hwstack = 40
$swstack = 20
$framesize = 32
'____________________________________________________________________
'_____ Compiler- Direktiven/ LIB's einbinden ________________________________
'
'$LIB "mcsbyte.lbx"
'____________________________________________________________________
'_____ Ports definieren _________________________________________________
'
DDRB = &B0011_1111 ' PortB - Eingang
portb = &B1100_0000 ' Pullups aktiviert
'
DDRC = &B0000_0000 ' PortC - Eingang
portc = &B1110_0001 ' Pullups aktiviert
'
DDRD = &B1000_0010 ' PortD = Eingang
portd = &B0111_1101 ' Pullups aktiviert
'____________________________________________________________________
'_____ Variablen - Subroutinen - Label ____________________________________
'
dim m as bit
dim ___lcdno as byte , i as byte , k as byte , l as byte
dim sensor(4) as integer
'____________________________________________________________________
'_____ Register _______________________________________________________
'
ADCSRA.7 = 0 : ACSR.7 = 1 'ADC und Komparator abgeschaltet
'on URXC GetCommand
'enable URXC
sreg.7 = 1 ' Interrupts an
'____________________________________________________________________
'_____ Pins zuweisen __________________________________________________
'
'____________________________________________________________________
'_____ Hauptprogramm ________________________________________________
'
'config waitsuart = 1
waitms 200
config lcd = 40 * 4
Config Lcdpin = Pin , Rs = portb.0 , E = portB.1 , DB4 = portB.2 , DB5 = portB.3 , DB6 = portB.4 , DB7 = portB.5 , E2 = portd.7
waitms 200
'
___lcdno = 0
Initlcd
cursor off
cls
___lcdno = 1
Initlcd
cursor off
cls
''
waitms 200
___lcdno = 1
locate 1 , 1
lcd "Sensor 1: "
locate 1 , 15
lcd "Sensor 2:"
'___lcdno = 1
locate 2 , 1
lcd "Sensor 3: "
locate 2 , 15
lcd "Sensor 4:"
'
for i = 1 to 4
sensor(i) = 0
next i
' '
do
for i = 1 to 4
if pinc.i = 1 then
incr sensor(i)
select case i
case 1
k = 1 : l = 10 ' k = 1 : m = 0
case 2
k = 1 : l = 24 ' k = 2 : m = 0
case 3
k = 2 : l = 10 ' k = 1 : m = 1
case 4
k = 2 : l = 24 ' k = 2 : m = 1
end select
___lcdno = 1 'm
locate k , l ' locate k , 10
lcd sensor(i)
portc.i = 0
exit for
endif
next i
if sensor(4) = 1000 then exit do
waitms 50
loop
End
'____________________________________________________________________'



Nach diesem Test mach ich Versuche mit der Fahrbahnoberfläche. Sand oder Farbe drauf wird sich dann zeigen. Ist für Euch vielleicht nicht interessant. Falls doch jemand Ergebnisse sehen möchte - wie immer auf meiner Website.


Grüsse,

Michael
 
Bilder vom Chaos später, hier der Code:


Hallo Michael !

CHAOS? :eek:

Ich hoffe, es liegt nicht an "deiner" derzeitigen Nummer des Bösen---> Grandpa-666.gif :eek: :eek: :eek:


:D :D :D

OK, ich weiß.... :offtopic: :rolleyes:


Schreib also schnell einen weiteren Beitrag und du bist von "the number of the Beast" 666 befreit. :)



Ach so...
möchte dir aber noch zu den ersten erfolgreichen Tests gratulieren! :flowers:

Grüße,
Cassio
 
Hi Cassio,

Hallo Michael !

CHAOS? :eek:
Ich hoffe, es liegt nicht an "deiner" derzeitigen Nummer des Bösen---> Anhang anzeigen 2946 :eek: :eek: :eek:

:D :D :D
OK, ich weiß.... :offtopic: :rolleyes:

Schreib also schnell einen weiteren Beitrag und du bist von "the number of the Beast" 666 befreit. :)
Wie... Was...Warum...Weshalb...hää?


Ach so...
möchte dir aber noch zu den ersten erfolgreichen Tests gratulieren! :flowers:

Grüße,
Cassio
Chaos? Fliegende Drähte und Arbeit am offenen Herzen;)

Erfolgreiche Tests..naja, danke. Hoffe, es wird besser. Vielleicht muss ich Testbahn verlängern, ist jetzt 1.2m lang. Die Sensoren sind vielleicht zu nah zusammen. Später liegen dann METER dazwischen. Gesamtlänge: 27m.:D

Sag mal - "unser" 27x4- Display mit den 8 Tastern - brauchte das einen ganzen Port? Weiss ich gar nicht mehr. Falls ja, muss ich einen Mega16 nehmen.


Grüsse,

Michael
 
Hallo Michael!

Wegen der "666"....
Schau mal bei dem Bild auf die Anzahl der Beiträge hinter deinem Nickname. ;)


Das 27x4 LCD ist ein ganz "normales" LCD das mit 4Bit arbeiten kann.....
Du benötigst also nur:
GND, Vcc, Kontrast, RS, E1, E2 und die Bits D4 bis D7 !
Summasummarum 10 Adern..... und nur Sieben gehen davon an den AVR (wenn du die Taster nicht verwenden möchtest)!


Gruß,
Cassio
 
Hi Cassio,
Hallo Michael!

Wegen der "666"....
Schau mal bei dem Bild auf die Anzahl der Beiträge hinter deinem Nickname. ;)
Passt doch wieder. Hab ich gar nicht bemerkt...

Das 27x4 LCD ist ein ganz "normales" LCD das mit 4Bit arbeiten kann.....
Du benötigst also nur:
GND, Zeile 3 und 4 sind ok.Vcc, Kontrast, RS, E1, E2 und die Bits D4 bis D7 !
Summasummarum 10 Adern..... und nur Sieben gehen davon an den AVR (wenn du die Taster nicht verwenden möchtest)!
Gruß,
Cassio
Yip, schon klar. Jedenfalls will der erste Controller nicht. Oder braucht das etwa negative Kontrastspannung???

Jetzt muss ich mich aber auf's Ohr legen. Gute Nacht.


Grüsse,

Michael
 
Yip, schon klar. Jedenfalls will der erste Controller nicht. Oder braucht das etwa negative Kontrastspannung???

Hi Michael!

Nee, bloß nicht!
Der Kontrast gilt für das ganze Display!

Hast du es richtig initialisiert?
Beispielcode:
Code:
' Configuriere das LCD
Config Lcd = 40 * 4
Config Lcdpin = Pin , Db4 = Porta.0 , Db5 = Porta.1 , Db6 = Porta.2 , Db7 = Porta.3 , E = Porta.5 , E2 = Porta.4 , Rs = Porta.6

Cursor Off

'.....

'---------------------------------------------------
Dim ___lcdno As Byte                                        ' LCD-Controller-Schalter


___lcdno = 0
Initlcd
Cursor Off
Cls

___lcdno = 1
Initlcd
Cursor Off
Cls
'---------------------------------------------------


'obere Hälfte aktiv
___lcdno = 0 
Locate 1 , 1
Lcd "Erste Zeile"
Locate 2 , 1
Lcd "Zweite Zeile"


'untere Hälfte aktiv
___lcdno = 1    
Locate 1 , 1
Lcd "Dritte Zeile"
Locate 2 , 1
Lcd "Vierte Zeile"


Ich muss nun auch mal dringend.... :sleep:

Gruß,
Cassio
 
Hi Cassio,

ja, natürlich, siehe Code. Hat ja auch schon mal funktioniert, vor einiger Zeit........

Eventuell ist ja ein Pin defekt. Ich werde mal die Ports tauschen.


Grüsse,

Michael
 
ja, natürlich, siehe Code.

Hallo Michael!

Stimmt!
Sorry.... :rolleyes:

War wohl schon etwas spät.

Mit dem D.7 für den E2 bin ich mir auch nicht sicher. :hmmmm:
Theoretisch sollte es funktionieren.
Kannst ja alles so lassen wie es ist und tauscht zum Test nur mal die E-Leitungen untereinander.

Wenn der D.7 Probleme bereiten sollte, dann müsste die andere Displayhälfte nun nicht mehr funktionieren. ;)


Grüße,
Cassio
 
Hi,

möglicherweise ist das Display defekt. Ist auch erstmal egal.

Die Sensoren sind nix, ich bestell mir bei Reichelt mal die MK64B/Mk65B, die werden anscheinend von Slottern gern genommen. Somit ist auch das Chaos wieder beseitigt. Nächstesmal gibt es dann ein Foto.

Halb - :offtopic:

Was ich aber inzwischen fabriziert habe::)

Die PitLane- Ausfahrt - da musste eine Weiche zersägt werden.
PitLane Ausfahrt_01.jpg

Die Übergänge werden später gefüllt, gespachtelt und die Fahrbahnteile mit irgendetwas modelliert: Sand, Farbe, mal gucke...
PitLane Ausfahrt_02.jpg

Die Märlin- Weichenantriebe sind wie geschaffen.
Mistiger Werchselstrom. Jetzt muss ich doch mit zwei verschiedenen Spannungsquellen steuern. D. h, man könnte mit dem AVR ja eine Wechselspannung über zwei Pins erzeugen. Das sollte für einen kurzen Impuls doch funktionieren. Dann braucht's aber noch einen Atmel...:eek:
PitLane Ausfahrt_03.jpg

Der Bau der Slotbahn - also der Modellbau - passt nicht unbedingt ins Forum.
Wer interesse hat, kann sich wie immer auf meiner Website über den Fortschritt informieren. Die muss ich allerdings ganz schnell aktualisieren...:eek::eek::eek:

Ende Halb - :offtopic:



Grüsse,

Michael
 
Mistiger Werchselstrom. Jetzt muss ich doch mit zwei verschiedenen Spannungsquellen steuern.


Hallo Michael!

Mit dem Wechselstromimpuls schaltest du doch nur die Weiche um, oder?
Du kannst anstelle des Wechselstroms vielleicht auch Gleichstrom verwenden, WENN die Spannung klein genug ist damit der Strom nicht zu hoch steigt.

Wenn die Spule im Magneten mit Wechselstrom durchflossen wird, begrenzt sich der Strom ja zusätzlich durch den induktiven Blindwiderstand..... der würde dann aber wegfallen.

Um eine Größenvorstellung zu bekommen kannst du ja erst mal die Stromaufnahme mit Wechselstrom messen (so genau es geht).
Danach misst du mit einem Ohmmeter den reinen Spulenwiderstand (unbedingt so genau es geht).
Nun hast du den Strom (in Betrieb) und den Widerstand der Spule (ohne zusätzlichen Widerstand durch Induktion)..... damit kommst du auf die Spanung.
Sollte der Wert unrealistisch sein.... also 0,1V oder ähnliches, dann kannst du ggf. noch mit Vorwiderständen arbeiten..... oder die Idee vergessen. ;)

Hast du ein Netzteil bei dem du Spannung- UND Strombegrenzung einstellen kannst?
Wichtig ist bei den Versuchen die Strombegrenzung, damit die Spule nicht durchbrennt!


Mit nem AVR und zwei Pins eine Sinus-Wechselspannung zu erstellen ist gar nicht so einfach! Schließlich ist eine Wechselspannung nicht das Selbe wie eine gepulste Gleichspannung. ;)

Grüße,
Cassio
 
Guten Morgen, Cassio!

Hallo Michael!

Mit dem Wechselstromimpuls schaltest du doch nur die Weiche um, oder?
Du kannst anstelle des Wechselstroms vielleicht auch Gleichstrom verwenden, WENN die Spannung klein genug ist damit der Strom nicht zu hoch steigt.

Wenn die Spule im Magneten mit Wechselstrom durchflossen wird, begrenzt sich der Strom ja zusätzlich durch den induktiven Blindwiderstand..... der würde dann aber wegfallen.

Um eine Größenvorstellung zu bekommen kannst du ja erst mal die Stromaufnahme mit Wechselstrom messen (so genau es geht).
Danach misst du mit einem Ohmmeter den reinen Spulenwiderstand (unbedingt so genau es geht).
Nun hast du den Strom (in Betrieb) und den Widerstand der Spule (ohne zusätzlichen Widerstand durch Induktion)..... damit kommst du auf die Spanung.
Sollte der Wert unrealistisch sein.... also 0,1V oder ähnliches, dann kannst du ggf. noch mit Vorwiderständen arbeiten..... oder die Idee vergessen. ;)

Hast du ein Netzteil bei dem du Spannung- UND Strombegrenzung einstellen kannst?
Wichtig ist bei den Versuchen die Strombegrenzung, damit die Spule nicht durchbrennt!


Mit nem AVR und zwei Pins eine Sinus-Wechselspannung zu erstellen ist gar nicht so einfach! Schließlich ist eine Wechselspannung nicht das Selbe wie eine gepulste Gleichspannung. ;)

Grüße,
Cassio
Danke für Dein Interesse und Hinweis.

Den Spulenwiderstand konnte ich nicht messen, dafür müsste ich den Antrieb zerlegen.
Die Spulen ziehen über den Märklin- Trafo bei längerem Kontakt bis zu 1.2A, bei normalem Impulskontakt zwischen 80 und 600mA (was ich am Fluke so erkennen konnte).

Ich habe ja ein Labornetzteil. Gerührt haben sich die Spulen bei 10VDC ab ca. 600mA- Einstellung. Die schalten bzw. halten aber nicht sicher.

Also: Kein Firlefanz mit elektronischem Aufwand - ich nehme Relais mit 5VDC/ 230VAC. Die hab ich und gut ist.


Grüsse und schönes Wochende,

Michael
 
Hi,

tataa - kaum macht man's richtig, zählt auch der Atmel. Die neuen Reedkontake funktionieren einwandfrei.:D

Im Stromleiter eingebaut geht es nur mit Tuning- Magneten und die will ich nicht. Bremsen den Fahrspass und reduzieren die Lebenserwartung des Motors. Diese stärkeren Magnete verwende ich nur für Fahrzeugen, bei denen die Magnethalterung zu hoch liegt, die sind so kaum fahrbar= Abflug.

Sensor_01.jpg

Aber so geht's mit den normalen Magneten und mit allen Fahrzeugen:

Sensor_02.jpg
Sensor_03.jpg

Die kleine Lochraster-Platine (Hi Dino!) mittig unter den Slot geschraubt und schon registriert der Atmel den Impuls: 1k nach Vcc und den Sensor nach 0V. Die Prellzeit scheint hier keine Auwirkung zu haben, es funktioniert ohne Kondensator sowie ohne und mit einem "WAITMS 200".

Leider nur mit "Bitwait". Mit "IF", SELECT" nicht bzw. unsicher. INT0/ INT1 nützen mir nichts, ich brauche mindestens 5 davon.
Macht auch wieder nichts, Atmels kann ich ja endlos verteilen. Die Pins des Tiny85 z.B. reichen für 5 Sensoren/Slot (3 für die Zeiten und 2 für die Pitlane) und die Übermittlung zum Master. Die Reeds liegen weit auseinander, da ist genug Zeit, einen Pin kurz über DDR umzuschalten. Oder einen anderen AVR, ist jetzt noch egal.

Ok, alles noch Theorie. Ob das Timing dann wirklich funktioniert, weiss ich erst, wenn der Rohbau fertiggestellt ist und die Strecke komplett aufliegt...

Und für Cassio das Bild mit dem inzwischen "entschärften" Chaos. Die Corvette kann so grade eben noch der Fliehkraft widerstehen...;)

Chaos.jpg


Grüsse,

Michael
 
INT0/ INT1 nützen mir nichts, ich brauche mindestens 5 davon.
Hallo Michael,
ich hatte auch das Problem. Dafür habe ich Leitungen alle über Dioden an den INTx geleitet und zusätzlich einzeln an normale Pins.
Das funktioniert dann so wie PinChange Interrupts: Du weißt, auf einer Leitung ist etwas, aber du musst selber erst rausfinden, auf welcher.
Ist aber in dem Umfeld schnell genug und du brauchst dich nicht um die Kommunikation zwischen den Atmels zu kümmern.

HBA
 
Die Corvette kann so grade eben noch der Fliehkraft widerstehen...;)


Hi Michael!

Wenn wir das nächste Mal bei dir zum Rennen sind, dann bringe ich mir wohl besser einen dicken Dauermagneten aus einem Basslautsprecher mit. ;)

Allerdings hatte ich mit Corvette und Viper schon zu Zeiten von NFS auf dem PC so meine Schwierigkeiten.
Da bleibe ich doch lieber den Porsche`s und Audi`s treu. :)




Die Idee von HBA, mit den Dioden zum ext. INT, finde ich recht praktikabel und könnte funktionieren.

Allerdings...... mal so allgemein ein Gedankengang:
Wolltest du mit den Reedkontakten nicht die Rundenzeiten erfassen?
Was passiert denn, wenn ein Wagen einen Kontakt überfährt....
der µC nun zur ISR springt....
und just in dem Moment donnert der zweite Wagen über seinen Kontakt. :hmmmm:

Die ISR müsst also zum Einen extrem kurz sein und zum Anderen wäre es doch bestimmt besser, wenn du für jeden Slot einen eigenen INT verwenden würdest? :hmmmm:
Zumindest geht dir so kein INT verloren und die Zeitmessung wird nur ein ganz wenig verfälscht.
Oder liege ich da mit meinen Gedankengängen nun völlig daneben?

Grüße,
Cassio
 
Was passiert denn, wenn ein Wagen einen Kontakt überfährt....
der µC nun zur ISR springt....
und just in dem Moment donnert der zweite Wagen über seinen Kontakt. :hmmmm:
Die ISR müsst also zum Einen extrem kurz sein und zum Anderen wäre es doch bestimmt besser, wenn du für jeden Slot einen eigenen INT verwenden würdest? :hmmmm:
Zumindest geht dir so kein INT verloren und die Zeitmessung wird nur ein ganz wenig verfälscht.
Der erste gewinnt, wie im normalen Leben. ;)
Solange die beiden INTs auf dem gleichen µC laufen, verbessert sich deine Situation nicht, wenn du es auf 2 Pins verteilst. Während der Bearbeitung des ersten INTs wird jeweils ein weiterer gespeichert. Wenn also 3 Autos gleichzeitig kommen würden, könnte einer verlorengehen.
Wenn sich das Programm noch in der ISR befindet, können alle Pins abgefragt werden und auf diese reagiert werden.

Wenn Michael mit 100m/s durch die Slots heizt, wird ein Millimeter in 1/100.000s durchfahren. Macht bei 16MHz 160 Takte. Sollte gerade noch gehen.
Ich schätze allerdings, dass 10m/s schon realistischer sind, was dann 1600 Takte wären.

HBA
 
Während der Bearbeitung des ersten INTs wird jeweils ein weiterer gespeichert. Wenn also 3 Autos gleichzeitig kommen würden....


Hallo HBA!

Drei Autos......? Bei einer Bahn mit zwei Slots? :eek: :hmmmm:

Nee nix..... zwei Slots, zwei Autos, zwei Interrupts. ;)


Da das Aktivieren der ext. INT`s "gespeichert" wird.... auch wenn der µC gerade in einer ISR verweilt, würde ich mit INT0 und INT1 für die Slots arbeiten.
OK, INT0 hat "Vorrang" vor dem INT1 und daher würde bei einem Kopf-an-Kopf Zieldurchlauf auch immer der Wagen auf dem Slot "INT0" zeitlich gewinnen...... aber wann passiert das schon mal. :D


Grüße,
Cassio
 
Ich hatte seine 5 Sensoren falsch interpretiert.
Wenn nur 2 Fahrzeuge vorhanden sind, würde ich ganz sicher einen INT für einen Slot nehmen. Das Fahrzeug kann ja nur immer an einem der 5 Sensoren sein. Also wird da nichts passieren.
Und wenn der Zweite genau im gleichen Takt über den Sensor rollt, dann wäre das wirklich Pech.
Michael sollte schauen, dass er immer auf dem INT0 Slot fährt ;)
Aber ein Tiny85 wird eh nicht für alle Sensoren reichen, das ist ja ein 8-Pinner.

HBA
 
Hallo HBA!

Soweit ich das im Kopf habe, sind die Sensoren für die Zwischenzeiten gedacht.
Warum nun gerade 5 Sensoren weiß ich auch nicht.
Denke mal, es handelt sich nur um ein Test.

Könnte er für die Sensoren nicht einen PCF8574(A) nehmen?
Die hätten zumindest die Möglichkeit sich per INT-Signal zu melden, wenn es etwas neues gibt.
Auf diese Weise kann er die beiden INT`s verwenden (hat der Tiny85 überhaupt INT1? :hmmmm: ) und obendrein noch jeweils 8 Sensoren anschließen.

Die 400kbaud für den I2C BUS müssten doch zur Berechnung ausreichen.
Außerdem würden alle Sensoren die selbe "Verzögerung" haben und damit wäre es dann doch wieder ausgeglichen.


Grüße,
Cassio
 
Hallo,

uff, ne Menge Antworten. Ich versuch mal, da durchzukommen.

- HBA

Du hast ne Rennbahn? Her damit, zeigen!
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, alle drei Reed über Dioden an INT0 und zusätzlich je Reed an einen "normalen" Pin. Dann bräuchte ich nur abfragen welcher Reed grade dran war...gute Idee. Hätte ja eigentlich von mir kommen müssen :mad::mad::mad:
Ich habe mir von der Arbeit mal ein Geschwindigkeritsmessgerät ausgeliehen. Damit kann man die Überfahrgeschwindigkeit des Zylinderkolbens messen. Prüfaufbau:
  • 2m geraden Anlauf aus der Steilkurve heraus
  • Dahinter 1m Wegmeßstrecke
  • Ein Kissen am Ende nach weiteren 0.5m
Der schnellste Flitzer brachte es auf 5.7m/s. Welches Fahrzeug? Mein Mustang. :)
Also Zeit genug zum Verarbeiten.


- Cassio

Tiny85 war nur ein Beispiel.

Die Rennbahn ist leider abgebaut und im Kinderzimmer neu zusammengestellt. Irgendwann muss ich ja mal anfangen...Jetzt teste ich die 12 Reedkontakte. Immer 500 Runden/ 2 Kontakte, die Reed ohne Aussetzer werden eingebaut.

- Beide

Zum Verständnis:

Jeder Slot wird separat erfasst bzw. gesteuert. Beide melden sich dann jeweils mit jedem erfassten Kontakt per RS232 beim Master (hoffentlich reicht ein Mega32):
  • 3 Reed für Start/ Ziel und die Sektorenzeiten. Ziel = 3. Sektorzeit und Counterdown.
  • Z. Zt. 2 Reed für die PitLane. Einer nach Losfahren nach dem Pitstop (Vorrangschaltung nach Einfahrt) oder programmiert, wer weniger Sprit verbraucht hat. Der zweite in der Kurve hinter der einspurigen Ausfahrt, um den Anderen freizugeben und die eigene Weiche zum Einfädeln zu stellen (ginge auch zusammen mit der Einfahrweiche, die wird programmgesteuert). Die Stromkreise in der Pitlane sind teilweise getrennt und spannungsreduziert.
  • Der sechste (hatte ich vergessen) schaltet die Ausfahrweiche nach dem Pitstop wieder zurück auf "gerade", also Rennmodus.
Damit Ihr es nachvollziehen könnt, hier mal das Layout der Streckenführung (rechts herum):

http://www.acvision.de/jpg/Carrera/Bahn/Bahn-Layout.jpg


Grüsse,

Michael
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)