Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In diesem Teil stelle ich 2 Beispielprogramm zu den Treibern vor. Damit erfolgt eine allgemeine Ansteuerung mit links und rechts Lauf. Beim zweiten Programm erfolgt die Steuerung der Drehzahl mit einem Poti. Zusätzlich kann damit auch der Lins- und Rechtslauf gesteuert werden. Im Programm wird...
Der A4988 und der DRY8825 sind zwei weit verbreitete Schrittmotor Treiber. Im ersten Moment sehen sie gleich (kompatibel) aus. Beide können fast ohne Probleme ausgetauscht werden. Trotzdem unterscheiden sich beide. Beide haben unterschiedliche Ströme und Spannungen, die Einstellung der VREF ist...
Hatte den SRF 02 bereits als Hard- und Software mit C vorgestellt. In diesem Teil werde ich ein Programm für Python vorstellen. Die Anzeige der Entfernung erfolgt dabei in cm auf der Konsole (Bildschirm am PC).
Mit dem AD 9833 lassen sich Sinus-, Rechteck- und Dreieckwellen erzeugen bis 12,5 MHz. Die Ansteuerung erfolgt mit SPI vom Pico. Habe es passend zu meinem System aufgebaut und kann mit einem Stecker/Kabel an das Pico Modul angeschlossen werden. Das AD9833 Modul kann auch separat auf einem...
Mit dem AD 9833 lassen sich Sinus-, Rechteck- und Dreieckwellen erzeugen bis 12,5 MHz. Die Ansteuerung erfolgt mit SPI vom Pico. Habe es passend zu meinem System aufgebaut und kann mit einem Stecker/Kabel an das Pico Modul angeschlossen werden. Das AD9833 Modul kann auch separat auf einem...
MCP 3424 - Ein 4 x ADC ist sehr vielseitig und kann ohne Problem mit dem I2C Bus angewendet werden. Stelle ihn mit einer kleinen Platine vor und zeige seine Anwendung. Dazu nutze ich die Einstellung der Register und verschiedene Anwendungen. Führe verschiedene Berechnungen zur Anwendung durch...
Mit dem Rasbperry Pi Pico geht auch eine Enfernungsmessung mit Ultraschall. Meist hat man von anderen Projekten noch ein Modul zu liegen. Doch leider laufen die meisten mit 5V, der Pico aber nur mit 3,3V. In diesem teil zeige ich wie man beides nutzen kann, den Pico mit 3,3V und das HC-SR04 mit...
Eine 7 Segment Anzeige mit dem HT16K33. Damit ist es möglich verschiedene Anzeigen oder Werte darzustellen. Dieser IC lässt sich ohne Probleme und einfach mit dem I2C Bus ansteuern. Als Grundlage verwende ich die Pica Module der Firma Rodenhausen.
Der Anschluss von Modulen am Raspberry Pi Pico mit dem I2C Bus. Welcher Bus, welche Pins und erste Beisiele zeige ich euch. Welche Datein brauche ich dazu. Ermitteln und Angabe der Adressen. Mehrere Module am Bus. Beispiel mit PCF8574 und einem LCD. Scannen am Bus. Angabe der Parameter
Mit dem Raspberry Pi Pico und dem leistungsfähigen RP2040 können die verschiedensten Programme erstellt werde. Gerade mit Thonny und Phyton wird eine moderne Sprache verwendet. In diesem Teil möchte ich die Hardware vorstellen und wie man an meine Boards anschliessen kann. Besonders wird dabei...
In diesem Beitrag möchte ich die Software zur Abstandsmessung mit dem SRF02 vorstellen. Der Anschluss des US-Moduls erfolgt am I2C Bus (5V) und die Auswertung erfolgt mit dem Atmega 1284p und einer Anzeige in cm auf einem Display.
In diesem Beitrag möchte ich das US Modul SRF02 vorstellen. Damit kann man einfach und "fast" genau den Abstand zu einem Objekt messen. Das SRF02 hat einen direkten Anschluss zum I2C Bus mit 5V.
Mit dem Attiny 841 und einem Ultraschallmodul HC-SR04 kann eine einfache Entfernungsmessung durchgeführt werden. Die Anzeige der Entfernung erfolgt durch LEDs.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.