python

  1. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Schrittmotor 5 - A 4988 oder DRV 8825 0.9

    Der A4988 und der DRY8825 sind zwei weit verbreitete Schrittmotor Treiber. Im ersten Moment sehen sie gleich (kompatibel) aus. Beide können fast ohne Probleme ausgetauscht werden. Trotzdem unterscheiden sich beide. Beide haben unterschiedliche Ströme und Spannungen, die Einstellung der VREF ist...
  2. achim S.

    I2C Bus am Pico - Entfernungsmessung mit Ultraschallsensor SRF 02 0.9

    Hatte den SRF 02 bereits als Hard- und Software mit C vorgestellt. In diesem Teil werde ich ein Programm für Python vorstellen. Die Anzeige der Entfernung erfolgt dabei in cm auf der Konsole (Bildschirm am PC).
  3. achim S.

    DDS Generator mit dem AD9833 0.9

    Mit dem AD 9833 lassen sich Sinus-, Rechteck- und Dreieckwellen erzeugen bis 12,5 MHz. Die Ansteuerung erfolgt mit SPI vom Pico. Habe es passend zu meinem System aufgebaut und kann mit einem Stecker/Kabel an das Pico Modul angeschlossen werden. Das AD9833 Modul kann auch separat auf einem...
  4. achim S.

    Analog-Digital Wandler MCP 3424 (4 x ADC) 0,9

    MCP 3424 - Ein 4 x ADC ist sehr vielseitig und kann ohne Problem mit dem I2C Bus angewendet werden. Stelle ihn mit einer kleinen Platine vor und zeige seine Anwendung. Dazu nutze ich die Einstellung der Register und verschiedene Anwendungen. Führe verschiedene Berechnungen zur Anwendung durch...
  5. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Schrittmotor 4 - A4988 und DRV8825 0.9

    In diesem Teil werde ich meine Hardware mit dem A4988 / DRV8825 zum Schriittmotor vorstellen. Der Anschluss erfolgt wieder an einem Raspberry Pi Pico.
  6. achim S.

    Raspberry Pi Pico - 7-Segment Anzeige mit dem TM1637 0.9

    Eine 7-Segment Anzeige mit dem TM1637 am Pico. Stelle die Grundlegende Funktionen zum Betrieb am Pico vor. Die Ansteuerung erfolgt nicht mit dem I2C Bus.
  7. achim S.

    Raspberry PI 4 - Der erste Kontakt 0.9

    Raspberry PI 4 ist ein kleiner und leistungsstarker Rechner. Ausgerüstet mit einem eigenen Betriebssystem hat er viel Vorteile und Anwendungen. Auch die Verbindung zu LAN oder WLAN ist ohne Probleme möglich. Das Wissen dazu scheint einigen Usern mit Linux Kenntnissen vorbehalten zu sein. Das...

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)