Hallo zusammen,
Die Suche nach einem richtig schnuckeligen, wirklich wohnzimmertauglichen Gehäuse ist ja nicht so ganz einfach.
Für ein aktuelles Projekt verwende ich gerade das Gehäuse dieses Geräts :
http://www.iconbit.com/catalog/players/iconbit_xds1003d/
Ich denke, dass das auch für den einen oder anderen von euch interessant sein könnte und möchte das deshalb mal kurz vorstellen.
Nach Entfernen des Bodens und der Innereien sieht es wie folgt aus :

Das sehr wertige Gehäuse besteht aus Kunststoff, wobei der untere Teil von außen mit Metall eingefasst ist. Das (an sich durchsichtige) Kunststoffgehäuse ist von innen mit dünnem Aluminiumblech ausgekleidet. Frontseitig gibt's eine Aussparung für die Anzeige sowie (gelb markiert) für die Betriebs-LEDs und den IR-Empfänger. Oben ("im Deckel") befinden sich fünf Befestigungspunkte (rot markiert) für den Einbau z.B. einer Leiterplatte.
Da ich das Gehäuse nicht als Einzelteil auftreiben konnte, habe ich mir ein gebrauchtes Gerät (zu günstigem Kurs) gekauft. Das war auch gar nicht mal so verkehrt, denn das Steckernetzteil und auch die Anzeige (praktischer, kompletter Baustein mit VFD, Betriebs-LEDs und IR-Empfänger) waren für mein Projekt gut brauchbar.
An die Mods:
Nachdem ein Schaltplan für den XDS nicht zu bekommen war, habe ich die Details zur Anschlussbelegung und Programmierung der Anzeige selbst ausgemessen und -getestet. Diese Erkenntnisse würde ich auch gern noch mitteilen, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht Ärger für das Forum geben könnte. Zwar würde ich ausschließlich selbst erzeugte Darstellungen verwenden, aber natürlich sind das geräteinterne Informationen. Wie seht ihr das ? Ist das kritisch oder mache ich mir umsonst Sorgen ?
Gruß
Pirx
Die Suche nach einem richtig schnuckeligen, wirklich wohnzimmertauglichen Gehäuse ist ja nicht so ganz einfach.
Für ein aktuelles Projekt verwende ich gerade das Gehäuse dieses Geräts :
http://www.iconbit.com/catalog/players/iconbit_xds1003d/
Ich denke, dass das auch für den einen oder anderen von euch interessant sein könnte und möchte das deshalb mal kurz vorstellen.
Nach Entfernen des Bodens und der Innereien sieht es wie folgt aus :

Das sehr wertige Gehäuse besteht aus Kunststoff, wobei der untere Teil von außen mit Metall eingefasst ist. Das (an sich durchsichtige) Kunststoffgehäuse ist von innen mit dünnem Aluminiumblech ausgekleidet. Frontseitig gibt's eine Aussparung für die Anzeige sowie (gelb markiert) für die Betriebs-LEDs und den IR-Empfänger. Oben ("im Deckel") befinden sich fünf Befestigungspunkte (rot markiert) für den Einbau z.B. einer Leiterplatte.
Da ich das Gehäuse nicht als Einzelteil auftreiben konnte, habe ich mir ein gebrauchtes Gerät (zu günstigem Kurs) gekauft. Das war auch gar nicht mal so verkehrt, denn das Steckernetzteil und auch die Anzeige (praktischer, kompletter Baustein mit VFD, Betriebs-LEDs und IR-Empfänger) waren für mein Projekt gut brauchbar.
An die Mods:
Nachdem ein Schaltplan für den XDS nicht zu bekommen war, habe ich die Details zur Anschlussbelegung und Programmierung der Anzeige selbst ausgemessen und -getestet. Diese Erkenntnisse würde ich auch gern noch mitteilen, bin mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht Ärger für das Forum geben könnte. Zwar würde ich ausschließlich selbst erzeugte Darstellungen verwenden, aber natürlich sind das geräteinterne Informationen. Wie seht ihr das ? Ist das kritisch oder mache ich mir umsonst Sorgen ?
Gruß
Pirx