
Beschreibung
NanoXmegaA1U ist ein Mikrocontrollermodul mit ATxmega128A1U Xmega-Mikrocontroller.
Durch seine sehr kompakte Bauform (38mm x 66mm) lässt sich das Modul sehr flexibel einsetzen. Alle Mikrocontroller-Pins sind an die beiden Pad-Reihen (44-polig, 2-reihig) geroutet, diese liegen auf einen 2,54mm Raster.
Auf dem Modul befindet sich ein MicroUSB Connector, dieser ist über Schutz- und Filterbauelemente an den XmegaA1U Controller angeschlossen.
Das Modul verfügt über einen PowerSwitch (TPS2113A). Es wird automatisch zwischen USB VBUS und externer Spannungsquelle gewählt. Der Strom über USB VBUS ist begrenzt und reverse- und cross-conduction wird verhindert. 3,3V VCC werden über einen LDO Linearregler geregelt.
Ein 16MHz Quarz ist an XTAL1/2 und ein 32.768 kHz Quarz ist an TOSC1/2 angeschlossen.
Möchte man einen CLKcpu von 32MHz verwenden, erreicht man dies einfach durch XOSC und PLL mit Faktor 2. Für das USB Modul benötigt man 48MHz, diese erreicht man über den internen RCOSC32 mit Autocal und Synchronisation auf USB ID Signal.
Es sind zusätzlich noch zwei Kurzhubtaster bestückt. Ein Taster an PQ2 und ein Taster für RESET. Damit man sich schnell einen Status anzeigen lassen kann, ist eine LED an PQ3 angeschlossen.
Der Mikrocontroller lässt sich direkt über den PDI Connector programmieren.
Eigenschaften
- Microcontroller module based on AVR Xmega128A1U microcontroller (Atmel®), maximum CPU frequency 32MHz
- Program-and-debug Connector (6pin) pin-compatible to PDI interface of Atmel®-ICE Programmer
- Power Switch TPS2113APW (typ. 84mOhm on-resistance)
- Power supply configuration:
- External 5V Power Supply connected to P2-1 Pin or
- VBUS
- On board LDO voltage regulator 3,3V
- Micro USB-ConnectorUSB section ESD and EMI protected (Filters and Suppressor diode array: VBUS, D+, D-)
- USB Detection Resistor Divider connected to PK7
- User-Key Reset the microcontroller
- User-Key connected to PQ2
- User-LED connected to PQ3
- C-L filter connected to AVCC pin, decoupling capacitors connected to VCC path
- Microcontroller IO pins are routed to pinheader connector pads P1 and P2 (2 x 44-pin 2-row, contact spacing 2,54mm, module fits on 2,54mm perfboard)
- Quartz 16MHz connected to XTAL pins
- Quartz 32,768kHz connected to TOSC pins
- Pcb dimensions 38mm x 66mm
- Maximum module high of 6,1mm
- Pcb technology: FR4, two layers, solder resist, surface immersion gold, RoHS

Bild: 3,3V LDO Linearregler

Bild: TPS2113A Power Switch

Bild: LED PQ3

Bild: Taster RESET und Taster PQ2

Bild: PDI Connector

Bild: Quarz 16MHz an XTAL1/2 und 32.768kHz an TOSC1/2

Bild: Leitkerkarte FR4, two layers, solder resist,
surface immersion gold, RoHS

Bild: Mikrocontroller ATxmega128A1U mit Decoupling Kondensatoren
Links + Verweise
Modul
NanoXmegaA1U Modul (dev-tools.de)
NanoXmegaA1U Modul im Onlineshop www.dev-tools.de bestellbar
Datasheet NanoXmegaA1U.pdf (PDF, makerconnect.de)
Schematic NanoXmegaA1U.pdf (PDF, makerconnect.de)
Entwicklungsumgebung
Atmel Studio (atmel.com)
Atmel Studio is the integrated development platform (IDP) for developing and debugging Atmel® SMART ARM®-based and Atmel AVR® microcontroller (MCU) applications.
BascomAVR (mcselec.com)
BASCOM-AVR© is the original Windows BASIC COMPILER for the AVR family
Arduino Software (arduino.cc)
The open-source Arduino Software (IDE) makes it easy to write code and upload it to the board. It runs on Windows, Mac OS X, and Linux.
LunaAVR (avr.myluna.de)
Luna ist eine objektorientierte, moderne Basic/Pascal-ähnliche Programmiersprache, deren Aufbau und Syntax sich an aktuellen Entwicklungswerkzeugen orientiert.
Mikrocontroller ATxmega128A1U
ATxmegaA1U User Manual (PDF, atmel.com)
ATxmega128A1U Datasheet (PDF, atmel.com)
ATxmega128A1U Produkt Seite (atmel.com)
Programmer + Debugger
ATATMEL-ICE (dev-tools.de)
ATATMEL-ICE-BASIC (dev-tools.de)
Atmel-ICE is a powerful development tool for debugging and programming Atmel ARM® Cortex®-M based Atmel SAM and AVR® microcontrollers with on-chip debug capability.
Anhänge
-
nanoxmegaa1u_01_1600x1400_mid.jpg87 KB · Aufrufe: 370
-
nanoxmegaa1u_02_1200x800_mid.jpg104.1 KB · Aufrufe: 472
-
nanoxmegaa1u_03_1200x800_mid.jpg76.4 KB · Aufrufe: 411
-
nanoxmegaa1u_04_1200x800_mid.jpg93.6 KB · Aufrufe: 393
-
nanoxmegaa1u_05_1200x800_mid.jpg90.1 KB · Aufrufe: 394
-
nanoxmegaa1u_06_1200x800_mid.jpg96.5 KB · Aufrufe: 390
-
nanoxmegaa1u_07_1200x800_mid.jpg103.4 KB · Aufrufe: 458
-
nanoxmegaa1u_08_1200x800_mid.jpg70.6 KB · Aufrufe: 402
-
nanoxmegaa1u_09_1200x800_mid.jpg102.7 KB · Aufrufe: 369
-
Schematic_NanoXmegaA1U.png573.3 KB · Aufrufe: 514
Zuletzt bearbeitet: