Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich über 10 Jahre nichts mehr damit gemacht habe und Starthilfe benötige. Da merkt man doch schon, das man älter wird (meggerschimpf). Vielleicht ist hier jemand so freundlich und hilft mir mal über meine Blockaden hinweg, bis ich wieder selber laufen kann? Das wäre super!
Also...
Bascom in der Version 2.0.7.8 liegt mir hier als lizensierte Version noch vor. Zudem liegen hier noch drei Tiny44 rum, von denen ich einen für mein Projekt verwenden möchte.
Ich weis ehrlich gesagt nicht, wie ich anfangen soll; da klemmt es schon...
Ziel ist das Auslesen fünf analoger Werte. Ein Wert (0,5 - 4V) kommt vom Analogausgang eines Drucksensors. Die anderen 4 Werte sollen voll Retro mit Potis vorgegeben werden, da das Ganze als Ersatz einer uralten, analogen Steuerung dienen soll, welche abgebrannt ist (im Sinne des Wortes).
Dann hätten wir da noch 4 digitale Ausgänge. Ein Ausgang muss nach dem Init für 1-2 Sekunden auf L gehen, um den Drucksensor zu nullen (uraltes Teil mit geilem Drift). Ausgang zwei schaltet eine kleine Hydraulik- Pumpe (via FET & Relais), Ausgang 3 und 4 jeweils ein Magnetventil (via FET).
Von der reinen Hardware her habe ich damit absolut keine Probleme. Aber ich weis z.B. überhaupt nicht, wie ich in einer Loop die 5 analogen Eingänge (PA0 bis PA4 dachte ich) abfragen soll. Habe ich m.W. auch früher nie gemacht und stehe da gerade wie der Ochs vor'm Berg ^^
Eine weitere Hürde ist die Handhabung von Timer1. Ich denke, Timer0 greift zu kurz, da ich Verzögerungen von mindestens 120 Sekunden generieren muss (nicht gleichzeitig).
Natürlich, kann man das Ganze auch klassisch mit Komperatoren und Timern aufbauen. Das war auch mein ursprünglicher Plan... Bis die alte graue Masse zwischen meinen Ohren auf die glorreiche Idee gekommen ist, doch mal wieder was mit Bascom und Tiny zu machen
Ok... habe erst mal fertig. Mal sehen, wer sich hier so als Opfer hergeben mag
ich habe mich hier heute angemeldet, weil ich über 10 Jahre nichts mehr damit gemacht habe und Starthilfe benötige. Da merkt man doch schon, das man älter wird (meggerschimpf). Vielleicht ist hier jemand so freundlich und hilft mir mal über meine Blockaden hinweg, bis ich wieder selber laufen kann? Das wäre super!
Also...
Bascom in der Version 2.0.7.8 liegt mir hier als lizensierte Version noch vor. Zudem liegen hier noch drei Tiny44 rum, von denen ich einen für mein Projekt verwenden möchte.
Ich weis ehrlich gesagt nicht, wie ich anfangen soll; da klemmt es schon...
Ziel ist das Auslesen fünf analoger Werte. Ein Wert (0,5 - 4V) kommt vom Analogausgang eines Drucksensors. Die anderen 4 Werte sollen voll Retro mit Potis vorgegeben werden, da das Ganze als Ersatz einer uralten, analogen Steuerung dienen soll, welche abgebrannt ist (im Sinne des Wortes).
Dann hätten wir da noch 4 digitale Ausgänge. Ein Ausgang muss nach dem Init für 1-2 Sekunden auf L gehen, um den Drucksensor zu nullen (uraltes Teil mit geilem Drift). Ausgang zwei schaltet eine kleine Hydraulik- Pumpe (via FET & Relais), Ausgang 3 und 4 jeweils ein Magnetventil (via FET).
Von der reinen Hardware her habe ich damit absolut keine Probleme. Aber ich weis z.B. überhaupt nicht, wie ich in einer Loop die 5 analogen Eingänge (PA0 bis PA4 dachte ich) abfragen soll. Habe ich m.W. auch früher nie gemacht und stehe da gerade wie der Ochs vor'm Berg ^^
Eine weitere Hürde ist die Handhabung von Timer1. Ich denke, Timer0 greift zu kurz, da ich Verzögerungen von mindestens 120 Sekunden generieren muss (nicht gleichzeitig).
Natürlich, kann man das Ganze auch klassisch mit Komperatoren und Timern aufbauen. Das war auch mein ursprünglicher Plan... Bis die alte graue Masse zwischen meinen Ohren auf die glorreiche Idee gekommen ist, doch mal wieder was mit Bascom und Tiny zu machen

Ok... habe erst mal fertig. Mal sehen, wer sich hier so als Opfer hergeben mag

Zuletzt bearbeitet: