LattePanda Puts Windows 10 on a Single Board Computer

Ihr Linuxxer habt doch die Himbeere - ist das nicht eine Liga??
Hmm...
wenn man das aktuelle AVR-Studio und die Logic-Software darauf zum laufen bekommt, wär das Ding schon recht interessant.

(Unter Android hab ich noch keinen AVR-Assembler gefunden, den AVRISP mkII kann man immerhin mit Filedyne nutzen, aber scheinbar ohne TPI (bisher). Bei ZFlasherAVR kann man zwar den Tiny4/5/9/10 auswählen (also müßte er TPI können), aber der liefert mir beim Mega88PA bereits falsche Fuses.)
 
@LotadaC,
Schau mal bitte bei inotool.org vorbei. Zwar nur cli, aber es laeuft. Sowohl fuer arduino scetches als auch ×c und ×.cpp
Addi
 
???
Es ging mir eigentlich um einen AVR-Assembler. Unter Win hab ich das AVR-Studio. Aber für Unterwegs wäre das Tablet praktischer. Und das hat Android 4.0.3, und dafür hab ich noch keinen Assembler gefunden. Fertige hex-Files vom Studio kann ich flashen (mit filedyne).

Wenn man auf dem Panda das Studio mit dem AVRISP/Dragon/usw nutzen kann, braucht man sich nicht mit Android beschäftigen. Und wenn der Saleae auch noch läuft...
 
Also so wie ich das sehe ist das eine normale x64 CPU:
http://ark.intel.com/de/products/87383/Intel-Atom-x5-Z8300-Processor-2M-Cache-up-to-1_84-GHz
Es ist also zu sehen wie ein echter PC.

In den Docs steht auch:
What Boot Method Does LattePanda Use?
  1. LattePanda BIOS uses UEFI boot
  2. As we use different Windows images for two LP versions, the BIOS's bit depth should match the image. So LattePanda 2G/32GB uses a 32bit UEFI boot and 4G/64GB uses a 64bit UEFI boot.
If you are trying to install a different OS such as Linux, we have had some luck using multiarch images. We are still experimenting with this. We recommend looking on theforum for more information.

Ansonsten würde da auch kein Windows 10 drauf laufen, außer dieses brutal abgespeckte IoT…
Raspberry hingegen ist ja ARM Architektur.
 
Naja, man koennte den raspi sich zum tablett umschnitzen...nur nicht so handlich :)
 
Aber da liefe dann eben entweder Linux drauf (->Dino), oder "Windows ohne Eier".

Zurück zum Panda:
Hab ich das richtig verstanden, daß der onboard-AVR quasi dauerhaft am USB klemmt, und über irgendeinen Bootloader geflasht werden kann (alternativ zum vorhandenen SPI-ISP)? Dann mus man nur noch mit der bescheuerten Beinbenamsung klarkommen..

Wie siehts aus (Maik/Dirk), plant Ihr, die Dinger im Shop aufzunehmen?
 
Wär schon interessant. Aber bei mir die nächsten Monate erstmal eh nicht. Ich bin noch nicht mal dazu gekommen den Pi3 aufzusetzen ^^'
 
Wenn da Interesse ist?!
Grundsätzlich schon - aber nicht um jeden Preis (klar wollt Ihr auch was dran verdienen..)
Hab jetzt mal ein wenig den ganzen Arduino-Kram versucht zu sichten...
Wenn ich das richtig verstehe, ist der AVR über USB dauerhaft angeschlossen (verkabelt), für Windows als virtueller ComPort?
(wobei die Firmware im AVR ja den Pull-Widerstand an DP/DM legt).
Weiter: der Mega ist quasi als Arduino verbastelt, abgesehen von der Firmware/Bootloader die man tauschen kann..
Dann mus man nur noch mit der bescheuerten Beinbenamsung klarkommen..
Sind die Namen das geringere Problem. Hab mal nach 'ner Tabelle ATmega-Arduino gesucht, die könnte (!) zum Panda-AVR passen.

So, die sechs USB-Beine sind mMn fest mit dem Panda verdrahtet, ohne Zugang.
Die XTALs sind auch nicht zu finden, arduinotypisch wäre aber 'ne 16MHz Taktquelle.
Den /Reset findet man (außer einem Taster) am ISP-Header, dort liegt auch der SPI an (bzw zum flashen PDI (sind dieselben Pins)).
Von den I/Os scheinen folgende Pins nicht verfügbar zu sein und (!) fest verdrahtet:
D5 steuert eine "TX-LED" an, D5 hätte als alternative Funktion XCK1 (Clock für den USART1 wenn der synchron laufen soll) oder /CTS (Clear to send - Signalleitung (Hardware-Flußsteuerung des UART).
B0 steuert eine "RX-LED" an, B0 hätte als alternative Funktion PCINT0 (ok, da gibts genug andere) oder /SS (Slave Select des SPI) - als Slave müßten man sich also selbst darum kümmern, ebenso wenn man den als Master in den Slave-Mode zwingen können will.

An C7 scheint auch eine LED angeschlossen zu sein, immerhin hat man auch Zugang zum Bein. C7 ist außer CKOUT und OC4A auch ICP3. Bei den ersten beiden Funktionen würde die LED halt nir mitblinken, beim ICP muß das triggernde Signal auch die LED mit treiben können (verbiegt die ggf auch den Pegel?)

E2 scheint auch nicht zugänglich zu sein. E2 hat als alternative Funktion /HWB (Hardware Bootloader Aktivation) Entsprechende Fuse aktiviert, leitet ein low-Pegel am /HWB während des Resets (!) den Resetvektor auf den Bootloader-vektor (?) um. Nach dem Reset wäre E2 dann also alskonventioneller I/O nutzbar. Wenn man während des Reset E2 auf Gnd zieht, wird stattdessen der Loader-Bereich angesprungen.

Aref ist auf dem Panda auch nicht zu finden - fals man also eine eigene Referenzspannung nutzen will...
Außerdem ist nicht erkennbar, was am Aref angeschlossen ist - irgendwo hatte ich gelesen, daß der Arduino gegen 5V-Referenz mißt. Ob da tatsächlich 'ne echte 5V-Referenz angeschlossen ist (REFS[1:0]=0b00), in Wirklichkeit gegen intern geschaltete Vcc gemessen wird (REFS[1:0]=0b01), oder einfach Vcc extern (!) auf den Aref gelegt wurde, weiß ich nicht. Der Mega32U4 hat ja auch 'ne interne 2V56-Referenz. Schaltet man die mit REFS[1:0]=0b11 intern auf Aref, während extern Vcc draufliegen, dann zwingt die interne Referenz der Stromversorgung ihre 2V56 auf... oder versucht es zumindest.
Mal sehen, wer eher aufgibt.

Ich hab mich jetzt mit Bootloadern usw nicht wirklich befaßt, aber wenn ich nicht voll daneben liege, sollte sich dann doch sowas wie @Dirk 's NanoProgrammer auch hier umsetzen lassen, möglichst auch direkt an das Atmel Studio angebunden. Leider fehlt dann hier der /HWB.

Zum eigentlichen Panda (also dem Win10-PC kann Thomas vielleicht was sagen?)
 
Naja, nicht wirklich viel. Es ist ein echtes Windows 10 mit UEFI, zumindest laut den Videos die ich gesehen habe. Die Hardwaredaten sollten locker für die meisten Anwendungen reichen. Dass es kein Gaming PC ist ist wohl jedem klar. Aber ohne die Hardware mal gehabt zu haben ist das etwas schwer. Da bin ich nicht so ein Experte wie du @LotadaC
 
... braucht kein Mensch .... ist Windows drauf. Vor 5 Jahren wäre das bestimmt was gewesen. Aber das ist wie mit dem Walkman.... tausendfach kopiert doch das Original nie erreicht, bis er durch andere Technik abgelöst wurde
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)