Suchergebnisse

  1. achim S.

    Raspberry Pi Pico - I2C Bus 0.9

    Der Anschluss von Modulen am Raspberry Pi Pico mit dem I2C Bus. Welcher Bus, welche Pins und erste Beisiele zeige ich euch. Welche Datein brauche ich dazu. Ermitteln und Angabe der Adressen. Mehrere Module am Bus. Beispiel mit PCF8574 und einem LCD. Scannen am Bus. Angabe der Parameter
  2. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware - Raspberry Pi Pico - Hardware

    Mit dem Raspberry Pi Pico und dem leistungsfähigen RP2040 können die verschiedensten Programme erstellt werde. Gerade mit Thonny und Phyton wird eine moderne Sprache verwendet. In diesem Teil möchte ich die Hardware vorstellen und wie man an meine Boards anschliessen kann. Besonders wird dabei...
  3. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    achim S. aktualisierte Raspberry Pi Pico - Hardware mit einem neuen Updateeintrag: Raspberry Pi Pico - Hardware Lese den Rest der Aktualisierung...
  4. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    Habe die Platine und das Schema zum RP2040 angeschaut. Auf der Platine habe ich keine Brücke zwischen Pin 35 und 36. Pin 35 liegt frei. Habe wahrscheinlich von der ersten Version die Schaltung nicht korrekt verändert. Dadurch wird der R7 nicht überbrückt. Werde es im Tut ändern. Zum GPIO23...
  5. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    Morgen Hab da noch ein Problem. Das Konzept sieht so aus, das entweder der Strom über USB kommt, für die ersten Programme oder zum testen. Wenn das Programm dauerhaft auf dem Pico ist und kein USB anliegt erfolg die Versorgung über die Wannenstecker von 5V NT extern. Gilt dann das gleiche?
  6. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    Genau das mache ich. ADC3 verwende ich um die 3.3V zu messn und in der Software zu berücksichtigen. GP23 ??? meinst das Run damit was auf meinem Schema steht. Das muss ich noch mal genau anschauen. Klingt gut und spart Arbeit. Also 5V auf Pin 39 Vsys?
  7. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    Die anpassung der Hardware habe ich gemacht um kurze Verbîndungen zwischen der zusätzlich Platine und den ADC zu haben. Hatte vorher Steckverbinder von ca. 10cm die schon wieder andere Impulse eingefangen haben
  8. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    Ja das stimmt. Lege die 3,3V auf den Pin des Buchsensteckers. Lege 5V entweder vom USB oder 5V NT auf den Piko. Die 3,3V nehme ich als Versorgung für die angeschlossenen Module. Soll doch bis 300 (500) mA vetragen. Meine Messungen an den 3,3V sagen das die Spannung sehr "rauh" ist. Schwankt so...
  9. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    achim S. aktualisierte Raspberry Pi Pico - Hardware mit einem neuen Updateeintrag: Raspberry Pi Pico - Hardware Lese den Rest der Aktualisierung...
  10. achim S.

    Kennt sich jemand mit Raspberry Pi Pico und I2C und SSD1309 aus?

    Hallo Versuche mit dem Paspberry Pi Pico ein OLED Display 2,2" mit dem SSD1309 (nicht SSD1306) in Betrieb zu nehmen. Leider klappt das nicht. Das kleiner OLED 0,96" mit dem SSD1306 funktioniert sehr gut. Der andere mit dem SSD1309 will leider nicht. Kann mir jemand dabei hlefen?
  11. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware 1.1

    Mit dem Raspberry Pi Pico und dem leistungsfähigen RP2040 können die verschiedensten Programme erstellt werde. Gerade mit Thonny und Phyton wird eine moderne Sprache verwendet. In diesem Teil möchte ich die Hardware vorstellen und wie man an meine Boards anschliessen kann. Besonders wird dabei...
  12. achim S.

    Raspberry Pi Pico - Hardware

    achim S. erstellte eine neue Ressource: Raspberry Pi Pico - Hardware (1) - Der Raspberry Pi Pico an meinen Boards Erfahre mehr über diese Ressource...
  13. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 7 Anzeige Sonderzeichen 0.9

    SPI mit dem Attiny 841. Anzeige von sonderzeichen auf einem Display
  14. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 6 Software Anzeige 0.9

    SPI und Attiny 841 mit einer Anzeige. Die passende Software dazu.
  15. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 5 Anzeige 0.9

    SPI mit dem Attiny 841. Man kann auch ein SPI Display damit ansteuern.
  16. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 5 Anzeige

    achim S. erstellte eine neue Ressource: SPI mit dem Attiny 841 - Teil 5 Anzeige - Attiny 841 und SPI Anzeige Hardware Erfahre mehr über diese Ressource...
  17. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 3 Hardware MCP23017

    achim S. erstellte eine neue Ressource: SPI mit dem Attiny 841 - Teil 3 Hardware MCP23017 - Attiny 841 und SPI mit dem MCP23017 Hardware Erfahre mehr über diese Ressource...
  18. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841 - Teil 3 Hardware MCP23017 0.9

    SPI und der Attiny 841 am MCP23017. Stelle die Hardware zu den ICs vor.
  19. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841- Teil 2 mit dem MCP23017 0.9

    SPI mit dem Attiny 841 und der Hardware MCP23017. Stelle den IC mit seinen Registern vor.
  20. achim S.

    SPI mit dem Attiny 841- Teil 2 mit dem MCP23017

    achim S. erstellte eine neue Ressource: SPI mit dem Attiny 841- Teil 2 mit dem MCP23017 - Attiny 841 und SPI mit dem MCP23017 Erfahre mehr über diese Ressource...

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)