Mein Treppenhausautomat

Ernst

Mitglied
04. Okt. 2009
61
9
8
nähe Regensburg
Sprachen
Zuerst ein netter Gruß an alle.
Ich wollte mit meinen Treppenhausautomat nicht das Fahrrad ein zweites Mal erfinden deshalb habe ich mir gedacht dass es doch praktischer ist wenn er mehr kann als ein handelsüblicher Treppenhausautomat. Jeder kennt ja das Übel das man bei herkömmlichen Treppenhausautomaten einfach im Finstern stehen gelassen wird wenn es mal etwas länger dauert und sich dann der nächste Lichttaster natürlich nicht gerade in unmittelbarer Nähe befindet. Ich habe deshalb bei meinen Treppenhausautomaten eine Nachlaufzeit von 15 Sekunden realisiert in denen er das Licht auf die halbe Helligkeit dimmt damit Zeit den nächsten Taster zu erreichen bleibt. Mein Gedanke ging auch in die Richtung dass es Praktisch wäre wenn man das Treppenlichts per Taster ausschalten könnte falls man die eingestellte Länge in denen das Licht an ist nicht benötigt. Beim Schreiben des Programms kam mir dann auch noch die Idee wie lästig es doch ist das man das Dauerlicht immer am Automaten selbst einschalten kann und so dachte ich auch hier über eine Lösung nach. Für meinen Treppenhausautomaten wählte ich den guten alten Atmega 8 da der gerade verfügbar gewesen ist und ich bei der Elektronikfirma mit dem R nicht extra einen kleineren bestellen wollte. Die Leds unter dem Gehäusedeckel zeigen an in welchen Status sich der Treppenhausautomat befindet. Mit den Minischaltern kann man die Zeit von einer halben Minute bis 7 Minuten in halbe minutenschritten einstellen. Hier noch die Kurzanleitung und ein paar Bilder .
Aktion: Taster unter 2 Sekunden lange gedrückt
Ergebnis: Licht leuchtet bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist dann 15 Sekunden halbe Helligkeit (Nachlaufzeit)
Aktion: Erneutes betätigen des Taster während der eingestellten Zeit
Ergebnis: Treppenhausautomat schaltet die Beleuchtung sofort aus
Aktion: Betätigung des Tasters während der Nachlaufzeit
Ergebnis: Treppenhausautomat startet Zeit erneut

Aktion: Taster über 2 Sekunden lange gedrückt
Ergebnis: Dauerlicht (das aber auf 15 Minuten begrenzt ist) dann 15 Sekunden halbe Helligkeit (Nachlaufzeit)
Aktion: Erneutes betätigen des Taster während des Dauerlichts
Ergebnis: Treppenhausautomat schaltet die Beleuchtung sofort aus
Aktion: Betätigung des Tasters während der Nachlaufzeit
Ergebnis: Treppenhausautomat startet Zeit erneut

Hier noch ein paar Bilder
P1150802.jpg
P1150806.jpg
P1150816.jpg
 
Hallo Ernst,

nicht schlecht :cool: eine recht praktische Sache :D

Hast du die Dimmung über Phasenanschnitt gemacht oder einfach mit 2 Halbwellen durchlassen und 2 Halbwellen sperren die einfache Variante gewählt? Die Drossel sagt mir eher Phasenanschnitt.

Schaltplan und Quellcode wären auch interessant :cool: Das Gehäuse füllt den Verteilerkasten schon recht gut. Evtl könnte man da noch einiges optimieren ;)

Die DIP-Schalter könnte man über HEX-Drehschalter (oder von 0-9) evtl etwas "benutzerfreundlicher" gestalten. Aber man stellt ja nicht dauernd dran rum.

Das Teil auf 1-2 Sicherungsbreiten bekommen und es wäre perfekt :cool:

Gruß
Dino
 
Hallo Dino

Zuerst einen Dank für dein Schreiben Dino
Die Dimmung basiert auf Phasenanschnitt so kann ich sie mit dem kleinen Poty auf der Platine wie gewünscht einstellen. Es ist sicher das die Industrie das Gerät viel kleiner hinbekommt es ist ja nur ein Prototyp für mich zuhause. Selbst an den Bauteilen könnte man etwas an Größe einsparen. Die Kondensatoren die an 230 Volt arbeiten habe ich da ich immer auf Nummer Sicher gehe was die Spannungsfestigkeit anbelangt überdimensioniert. Der Drehschalter wäre eine gute Idee gewesen ich habe die Dip-Schalter deshalb verwendet da sie noch in der Bastelkiste vorhanden gewesen sind. Zum Programm das existiert leider nicht mehr es ging verloren als mein alter Rechner den Geist aufgab. Damals ist viel an AVR Programmen verloren gegangen. Inzwischen bin ich schlauer geworden und speichere sie immer noch am Laptop und einen Stick mit ab. Das Programm selbst ist nicht so besonders gewesen da es noch aus meiner Programmieranfangszeit stammt. Ich habe die Zeitverzögerungen mit einen der Timer des Atmega Prozessor realisiert dazwischen wird der Taster immer wieder abgefragt. Zum Schaltplan, ich habe die Platinen sowie die ganze Schaltung nur nach Handskitzen die ich auf einige Zettel gezeichnet habe aufgebaut. Den Schaltplan werde ich aber noch mit dem PC zeichnen und ihn dann hier posten.
Gruß Ernst
 
Hallo Ernst,

Zum Schaltplan, ich habe die Platinen sowie die ganze Schaltung nur nach Handskitzen die ich auf einige Zettel gezeichnet habe aufgebaut. Den Schaltplan werde ich aber noch mit dem PC zeichnen und ihn dann hier posten.

dann arbeitest du wohl ähnlich wie ich. Digitalkram wird meißt direkt ohne Schaltplan aufgebaut wenn es nicht grad nen IC-Grab ist. Bei analogen Sachen evtl ne kleine Handskizze mit Bleistift (für Änderungen). Auf den PC kommt die Schaltung meißt später nur wegen Doku-Zwecken oder weil mir grad danach ist. :rolleyes:

Gruß
Dino
 
Schaltplan

Ich habe mich heute Vor. und Nachmittag hingesetzt und den Plan gezeichnet. Hoffentlich klappt es mit den Einfügen.
Gruß Ernst
Treppenhausautomat Teil 1.GIF . Treppenhausautomat Teil 2.GIF
 
Hi Ernst,

Ich habe mich heute Vor. und Nachmittag hingesetzt und den Plan gezeichnet. Hoffentlich klappt es mit den Einfügen.

sieht gut aus :cool: Besten Dank :D Ich habs mal mit dem WYSIWYG-Editor ein wenig vergrößert damit die Pläne besser sichtbar sind. Ich hoffe das ist dir recht :eek:

Bei deinen Plänen mußte ich erstmal raten wie du denn die Phasenanschnittsteuerung ohne eine Nulldurchgangserkennung gebaut hast und warum denn da 2 Opto-DIACs drin sind. Aber nach 1-2 Minuten hat es dann gedämmert. Sozusagen ein Phasenanschnittsdimmer mit 2 auswählbaren Helligkeiten. C6 ergibt dann mit R2 die volle Helligkeit und mit R2+P1 durch die längere Ladezeit die geringere Helligkeit. Geschickt gemacht :cool: Ist ne gute Idee wenn man die Dimmung nicht über den Controller machen will. Man überläßt es einfach der Elektronik ;) Muß ich mir merken.

Gruß
Dino
 
Hallo Dino

Ich danke dir für deine Anerkennung. Die beiden Optokoppler dienen für die Beleuchtungsansteuerung.
Werden beide angesteuert dann leuchten die Lampen mit voller Helligkeit und wird nur der zweite angesteuert
dann wird die Helligkeit übers Poty gedimmt. Ich habe die Dimmerschaltung bewusst so einfach wie möglich gehalten
zumal in dem Gehäuse ja die Platzverhältnisse beschränkt sind. Ich bin zufrieden mit dem Treppenhausautomaten
er arbeitet bei mir schon seit über einen Jahr für die Außenbeleuchtung einwandfrei. Ich habe ihn extra für die Bilder
und um den Schaltplan zu zeichnen ausgebaut gehabt.
Gruß Ernst
 
Hallo Ernst!

Deine Idee mit dem "programmierbaren" Treppenhausautomaten gefällt mir richtig gut! :yes4:


Aus Sicherheitsgründen würde ich es jedoch begrüßen,
wenn du im Plan an den Kondensatoren C8 und C5 noch mal ausdrücklich erwähnen würdest, dass es sich dabei um X1-Kondensatoren handeln MUSS!

Ich gehe natürlich davon aus, dass du selbstverständlich diese Kondensatortypen in deinem Gerät verwendet hast. :wink:


Grüße,
Cassio
 
Hallo Dino

Bei meinen Kondensatoren handelt es sich um X1 Kondensatoren die der Norm IEC 60384-1 entsprechen.
Ich zeichne in den Plan den Vermerk mit ein. Hier der neue Plan.
Gruß Ernst

Treppenhausautomat Teil 1.GIF
 
Hallo Ernst
dein Treppenhausautomat sieht richtig gut aus. Allein schon die Idee dazu, einfach toll. Der Vorschlag mit der breite auf 2 Einheiten zu machen ist noch besser. Hast du auch das Programm dazu?
achim
 
Hi,

Andererseits ist die Aufgabe ja nicht sehr komplex...
... da die Phasenanschnittsteuerung der Elektronik überlassen wurde, meine ich das auch. Es sollte auch ohne den Quellcode möglich sein den Treppenhausautomaten nachzubauen. Das heißt aber nicht das es "mal eben schnell" programmiert werden kann. :p Es heißt lediglich das der Schwierigkeitsgrad auch einen Einsteiger nicht überfordern wird. Ein wenig was mit Timer und ein paar LEDs und Taster.

Gruß
Dino
 
Das heißt aber nicht das es "mal eben schnell" programmiert werden kann. :p


Hallo!

Der Meinung von Dino bin ich aber auch!
Von daher finde ich die Aussage von LotadaC schon etwas..................!

Es bleibt LotadaC aber überlassen mal schnell das BASCOM-Programm dafür zu schreiben und einzustellen. :wink:


Grüße,
Cassio
 
Von daher finde ich die Aussage von LotadaC schon etwas..................!

Hm?
Er hat doch nur gesagt dass die Aufgabe nicht sehr komplex ist. Was ja auch stimmt. Nicht dass es leicht ist, weil das hängt immer mit den Vorkenntnissen des Programmierers zusammen. Für LotadaC wärs wohl leicht das in ASM umzusetzen, für Dino in Bascom, für mich in ASM oder LunaAVR, aber für einen Anfänger wäre es trotzdem schwer, egal in welcher Sprache.

Für Leute die es nachbauen wollen und nahezu bis garkeine Programmiererfahrungen haben ist es natürlich schade dass der Quelltext (oder zumindest die Firmware) fehlt. Und ohne die Hardware zu haben ist das Programmieren natürlich auch etwas schwer.

Vielleicht kann ja wenigstens noch der Flash ausgelesen werden?!

An Sonsten ein echt schönes und sinnvolles Projekt!
 
Das ist leider (insbesondere durch den Seitenumbruch) aus dem Zusammenhang gerissen worden, konkret war das die Antwort auf die Frage:
... Hast du auch das Programm dazu?
Wie Dino sagte, ist die ganze Dimmerei ja über die Hardware gelöst worden, letztendlich braucht man als Programm nur'n Automaten, der die Zustände Aus, An, Nachlauf mit kurzen oder langen Tastenbetätigungen verknüpfen kann. Das kann man mit unterschiedlichen Wegen angehen, zB indem man 'ne 10Hz-Basis generiert die nebenbei den Contdown runterleiert. Unter Bascom etc vielleicht auch mit debounce oder so (geht ja nicht um Effizienz).
Edit: nur den Kommentar konnte ich nicht absenden, auch wenn das die komplette Antwort auf die Frage darstellte...
 
Hi,

... aber für einen Anfänger wäre es trotzdem schwer, egal in welcher Sprache.

hat dadurch auch einen Vorteil. Programmieranfänger sind meißt (nicht immer) auch Elektronikanfänger. Damit schützt man sie vor dem Nachbau und der damit zusammenhängenden hohen Spannung :p

Gruß
Dino
 
Naja bei mir ist es genau anders herum :)

Programmieren, kein Problem. Aber OpAmps, Phasenanschnitt etc. (an Netzspannung bastel ich generell nicht gerne rum), da siehts sehr mager aus bei mir ;)

Privat bin ich nur Bit-Schubser :D
Um mal Bender (der Roboter aus Futurama) zu zitieren:
Ich hatte einen fürchterlichen Traum. Einsen und Nullen überall. Alles perfekt. Aber dann ... dann ... ich glaube ich HABE EINE ZWEI GESEHEN!!!!! *heul*
:D
 
Hallo
In der Schaltung werden 2x MOC 3140 verwendet. Leider sagt mir der Typ garnichts. Ersatz? Genau so der D1 und SCR1. Das fällt in die Reihe Dimmer. Kann mir noch jemand kurz erklären, wie der OC 1 angesteuert wird? Wie geht das mit dem Poti P1 zusammen? Sorry, versteh das nicht so richtig.
achim
 
Hi Achim,

Hallo
In der Schaltung werden 2x MOC 3140 verwendet. Leider sagt mir der Typ garnichts. Ersatz? Genau so der D1 und SCR1. Das fällt in die Reihe Dimmer. Kann mir noch jemand kurz erklären, wie der OC 1 angesteuert wird? Wie geht das mit dem Poti P1 zusammen? Sorry, versteh das nicht so richtig.
achim

Der MOC3140 ist ein Foto-DIAC. Da gibts ne ganze Reihe von. Mit oder ohne Nulldurchgangsschaltung. Findest du überall bei Reichelt, Conrad, ...

Der SCR1 ist ein normaler TRIAC. D1 ist ein normaler DIAC. Der Dimmer (Phasenanschnittsteuerung) besteht aus SCR1, D1, C6. P1 und R2.

Der Kondensator C6 lädt sich über R1/R2 auf. Das passiert bis die Durchbruchspannung des DIAC (ich glaube das sind etwa 40V) erreicht ist. Dann steuert der Entladestrom des C6 über den DIAC und das Gate des TRIAC den TRIAC durch. Der bleibt dann so lange durchgeschaltet wie er noch einen genügenden Haltestrom über seine Anschlüsse A1/A2 und die Last hat. Im Nulldurchgang sperrt er dann automatisch wieder. Über die Ladezeit des C6 bis auf die Durchbruchspannung des DIAC kann man den Phasenwinkel bestimmen zu dem der TRIAC durchschalten soll.

Eine ähnliche Schaltung für Gleichspannung und mit Thyristor und Glimmlampe statt dem DIAC findet man in alten Stroboskopen. Dort wird damit ein Oszillator für die Zündspannung der Blitzröhre aufgebaut.

Gruß
Dino
 
Hallo Dino
habe in den Katalogen leider nur den Typ MOC 3040 bzw Ersatz MOC 3041 gefunden. Den MOC 3140 scheint es nicht zu geben. übersehen?
achim
 

Über uns

  • Makerconnect ist ein Forum, welches wir ausschließlich für einen Gedankenaustausch und als Diskussionsplattform für Interessierte bereitstellen, welche sich privat, durch das Studium oder beruflich mit Mikrocontroller- und Kleinstrechnersystemen beschäftigen wollen oder müssen ;-)
  • Dirk
  • Du bist noch kein Mitglied in unserer freundlichen Community? Werde Teil von uns und registriere dich in unserem Forum.
  •  Registriere dich

User Menu

 Kaffeezeit

  • Wir arbeiten hart daran sicherzustellen, dass unser Forum permanent online und schnell erreichbar ist, unsere Forensoftware auf dem aktuellsten Stand ist und der Server regelmäßig gewartet wird. Auch die Themen Datensicherheit und Datenschutz sind uns wichtig und hier sind wir auch ständig aktiv. Alles in allem, sorgen wir uns darum, dass alles Drumherum stimmt :-)

    Dir gefällt das Forum und unsere Arbeit und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns durch deine Premium-Mitgliedschaft!
    Wir freuen uns auch über eine Spende für unsere Kaffeekasse :-)
    Vielen Dank! :ciao:


     Spende uns! (Paypal)